Der Nachweis der Wirksamkeit steht für viele Adipositasbehandlungskonzepte aus. Die
Adipositasschulung „Obeldicks“ für Kinder und Jugendliche basierend auf einer einjährigen
Ernährungs-, Verhaltens- und Bewegungstherapie für Kinder und Eltern wurde anhand
der Kriterien des Institute of Medicine (langfristige Gewichtsreduktion, Verbesserung
Komorbidität, Verbesserung Gesundheitsverhalten, Vermeidung Nebenwirkungen) evaluiert.
132 Kinder nahmen an der Schulung teil. 74% reduzierten ihr Übergewicht am Ende der
Schulung und 64% 1 Jahr nach Schulungsende (intention to treat). Die mittlere Reduktion
des SDS- BMI betrug 0,43. 34% der Kinder waren am Ende der Schulung nicht mehr adipös.
Die Komorbidität wurde verbessert (Häufigkeit vorher- > nachher, p<0,05): Hypertonie
46- >25%, Hypercholesterinämie 24- >15%, LDL- Cholesterinerhöhung 25- >12%, Hyperurikämie
19- >10% und Insulinresistenz (HOMA >4) 19- >6%. Das Gesundheitsverhalten konnte verbessert
werden (p<0,01): täglicher Fernsehkonsum 3,1- >1,9 Stunden, wöchentliche sportliche
Aktivität 1,4- >2,4 Stunden, Gestaltung Schulweg zu Fuß/mit Fahrrad 43- >77%, Anzahl
Obststücke pro Woche 5,4- >7,3, Fettanteil an der Energiezufuhr 38- >34%. Die kognitive
Kontrolle des Essverhaltens nahm zu, während die Störbarkeit des Essverhaltens sank
(p<0,01). Die Selbst- und Kompentenzeinschätzung der Kinder stieg in den Bereichen
soziale Akzeptanz, sportliche Kompetenz, Attraktivität und Selbstwert (p<0,05). Regelmäßige
psychologische Interviews konnten Essstörungen ausschließen.
Schlussfolgerung: Der Nachweis der Wirksamkeit entsprechend den Kriterien des Institute of Medicine
wurde für die Adipositasschulung „Obeldicks“ in vollem Umfang erbracht.