2 siehe Anlage 7.4 zur Therapie der COPD in Teil I, Gesundheitswesen 2004; 66: 262
3 Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive
pulmonary disease (GOLD), Update 2003
7 New York Heart Association
8 Körpergewicht
9 bei einem HbCO < 1 %
10 Eine klinisch relevante Latexallergie lässt sich durch Reibtest oder Trageversuch
nachweisen. Sie ist zu unterscheiden von einer Typ-I-Sensibilisierung gegenüber der
Substanz Latex mit Nachweis eines positiven Pricktests und Nachweis spezifischer zirkulierender
IgE-Antikörper ohne eindeutige Lokalreaktion. Durch Umstellung auf latexfreie Artikel
- z. B. Vinylhandschuhe - kann die Belastung mit Latexpartikeln vermieden werden.
11 Zeitliche Abstufung nach dem Rentenrecht ab 1.1.2001: mindestens sechs Stunden, drei
bis unter sechs Stunden oder unter drei Stunden/Tag
12 Bei anerkannter Berufskrankheit ist die Berufsgenossenschaft der Kostenträger.
13 Dies gilt allerdings nur für die Versicherten, die vor dem 2.1.1961 geboren sind
- unter der Voraussetzung, dass eine entsprechende berufliche Qualifikation besteht
und die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind (§ 240 SGB VI). Die
ab dem 2.1.1961 geborenen Versicherten werden immer auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
verwiesen. Für sie resultiert kein Rentenanspruch, wenn eine quantitative Leistungsminderung
(unter sechs Stunden täglich) nur für die letzte berufliche Tätigkeit vorliegt. Die
Möglichkeit einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung wegen Berufsunfähigkeit
besteht für diese Altersgruppe nicht mehr (Ausnahme: Bestandsschutzrenten).
14 Norm- oder Sollwerte werden aus Verteilungskurven gesunder Kontrollkollektive der
Bevölkerung gewonnen und repräsentieren jenen Bereich, der 90 % der Untersuchten umfasst
unter Berücksichtigung der Abweichungen vom mittleren Sollwert in beide Richtungen.
15 BTPS: body temperature, athmosphaeric pressure, water saturated = 37 °C atmosphärischer
Druck, Wasserdampfdruck bei 37 °C.
16 Swiss Study on Air Pollution and Lung Diseases in Adults
17 Zufallsstichprobe (hier: ausgewählte Orte aus der Schweiz), Erhebung des Raucherstatus
und einer Krankheitsanamnese, Lungenfunktionsmessungen mit eigens geschultem Personal,
Beachtung von Qualitätssicherungskriterien.
18 Als statistisch genauerer Grenzwert gilt das 1,64fache der Standardabweichung unterhalb
des mittleren Referenzwerts, wodurch 95 % aller gesunden Personen den Normbereich
repräsentieren.
Dr. Manfred Rohwetter
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Fachbereich Medizin - Referat 1006/R 6029
10704 Berlin (Wilmersdorf)