Zusammenfassung
Ziel: Beurteilung der Nachverarbeitungszeit, Messgenauigkeit und Untersucherabhängigkeit
bei der Bestimmung der linksventrikulären Ejektionsfraktion (EF) mit der retrospektiv
EKG-synchronisierten Multidetektor-CT-(MDCT-)Angiographie im Vergleich zur biplanaren
Cine-Ventrikulographie. Material und Methoden: 20 konsekutive Patienten wurden mittels 4-Zeilen-MDCT-Angiographie der Koronarien
und biplanarer Cine-Ventrikulographie untersucht. Die CT-Rohdaten wurden in Inkrementen
von 10 % über den gesamten Herzzyklus axial rekonstruiert. Daraus wurden bei jedem
Patienten 10 geometrisch identische multiplanar reformatierte Datensätze parallel
zur Kurzachse des Herzens rekonstruiert. Zur Bestimmung der EF segmentierten drei
unabhängige Untersucher den linken Ventrikel in der endsystolischen und enddiastolischen
Herzphase bei standardisierten Fenstereinstellungen. Die EF aus der biplanaren Cine-Ventrikulographie
wurde durch zwei weitere unabhängige Untersucher bestimmt und mit der MDCT-Angiographie
verglichen. Die Nachverarbeitungszeiten für beide Methoden wurden verglichen und der
Grad der Übereinstimmung zwischen den Untersuchern für beide Untersuchungstechniken
quantifiziert. Ergebnisse: Die Nachverarbeitungszeit für die Bestimmung der EF betrug 63 ± 3 min für die MDCT
Angiographie und 5,5 ± 1,2 min für die Ventrikulographie. MDCT-Angiographie und Ventrikulographie
zeigten eine gute Korrelation bezüglich der EF-Messungen (r = 0,83, p < 0,0001). Der
mittlere Messfehler für die drei MDCT-Untersucher, verglichen mit dem Mittelwert der
Ventrikulographie, betrug - 6,3 ± 6,6 %, - 4,7 ± 7,1 % und - 4,6 ± 5,7 %. Die mittleren
Differenzen zwischen den drei MDCT-Untersuchern waren - 1,6 ± 3,2 % (Untersucher
1 versus 2, r = 0,96), - 1,6 ± 5,6 % (1 versus 3, r = 0,95) und - 0,011 ± 2,9 %
(2 versus 3, r = 0,97, p < 0,0001). Die mittlere Differenz zwischen den zwei Untersuchern
der Ventrikulographie betrug 0,32 ± 5,1 % (r = 0,88, p < 0,0001). Schlussfolgerung: Die MDCT-Angiographie korreliert gut mit der biplanaren Cine-Ventrikulographie, weist
aber eine Tendenz zur Unterschätzung der linksventrikulären EF auf. Messungen mittels
MDCT-Angiographie haben einen hohen Übereinstimmungsgrad, die Nachverarbeitungszeiten
der MDCT-Daten sind jedoch noch unannehmbar lang.
Abstract
Purpose: To evaluate the time-effectiveness, inter-observer variance, and accuracy of left
ventricular ejection fraction (EF) measurements using retrospectively ECG-gated four-channel
multi-detector row CT (MDCT) angiography in comparison with biplane cine-ventriculography.
Materials and Methods: Twenty consecutive patients underwent retrospectively ECG-gated MDCT angiography
and conventional coronary angiography with biplane ventriculography. Raw MDCT data
were reconstructed at 0 % - 90 % of the cardiac cycle in increments of 10 %. Ten geometrically
identical multiplanar reformations parallel to the short axis of the heart were reconstructed
in each patient. Three blinded readers segmented the left ventricle in the end-systolic
and end-diastolic phase using standardized window settings in order to determine the
EF. The EF was measured with biplane cine-ventriculography by two blinded readers
and was compared with MDCT. The time needed for post-processing was recorded and the
inter-observer agreement for both imaging techniques was assessed. Results: Mean post-processing time was 63 ± 3 min per patient for MDCT and 5.5 ± 1.2 min for
ventriculography. MDCT and ventriculography showed a good correlation (r = 0.83, p
< 0.0001) for measurement of the EF. Mean errors of EF measurements for the three
MDCT readers compared with the mean of the ventriculography were - 6.3 ± 6.6 %,
- 4.7 ± 7.1 % and - 4.6 ± 5.7 %, respectively. The mean differences between the three
readers assessing MDCT were - 1.6 ± 3.2 % (reader 1 versus 2, r = 0.96), - 1.6 ±
5.6 % (1 versus 3, r = 0.95) and - 0.011 ± 2.9 % (2 versus 3, r = 0.97, p < 0.0001).
The mean differences between the two readers assessing ventriculography was 0.32 ±
5.1 % (r = 0.88, p < 0.0001). Conclusions: MDCT correlates well with biplane cine-ventriculography but has the tendency to underestimate
the left ventricular EF. Measurements using MDCT have a high inter-observer agreement,
however, the time needed for additional MDCT data post-processing is still unacceptably
long.
Key words
MDCT - ejection fraction - chardiac function