Rofo 2004; 176(8): 1133-1141
DOI: 10.1055/s-2004-813187
Herz

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wert der Applikation von Nitroglycerin bei der 3D-MR-Koronarangiographie mit Echtzeit-Navigatortechnik[*]

The Value of Applying Nitroglycerin in 3D Coronary MR Angiographie with Real-Time Navigation TechniqueM. Hackenbroch1 , C. Meyer1 , A. Schmiedel1 , U. Hofer1 , S. Flacke1 , A. Kovács1 , K. Tiemann2 , D. Skowasch2 , H. Schild1 , T. Sommer1
  • 1Radiologische Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. H. Schild)
  • 2Medizinische Universitätsklinik II Bonn (Direktor: Prof. Dr. B. Lüderitz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Nitroglycerin hat einen dilatativen Effekt auf die epikardialen Koronargefäße und erhöht den koronaren Blutfluss. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob die Applikation von Nitroglycerin erstens die Visualisierung der Koronararterien sowie zweitens die Detektion von Koronararterienstenosen bei der MR-Koronarangiographie verbessert. Methode: Bei 44 Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit wurde an einem 1,5-Tesla-Gerät (Intera, Philips) eine MR-Koronarangiographie (MRCA) a) ohne und b) mit kontinuierlicher intravenöser Applikation von Nitroglycerin (2,5 mg/h) durchgeführt. Es wurde des Weiteren als Goldstandard eine konventionelle Katheter-Koronarangiographie durchgeführt. Es wurde eine EKG-getriggerte, fettunterdrückte Gradienten-Echosequenz mit Echtzeit-Gating der Zwerchfellbewegung eingesetzt (Turbo Field Echo, In-plane-Auflösung 0,70 × 0,79 mm², Akquisitionsfenster 80 ms). Die MRCAs ohne und mit Nitroglyceringabe wurden auf einer segmentalen Basis nach folgenden Kriterien evaluiert und verglichen: 1. Länge der visualisierten Koronarsegmente, 2. Durchmesser der Koronarien, 3. qualitative Beurteilung der Bildqualität auf einer 4-Punkte-Skala, 4. Detektion von Gefäßstenosen > 50 %. Ergebnisse: Die Evaluation der MRCAs ergab bei den Kriterien Länge und Durchmesser der Koronararterien sowie Bildqualität (2,1 ± 0,8 vs. 2,2 ± 0,7) und Stenosedetektion (Sensitivität: 77 vs. 82 %, Spezifität: 72 vs. 72 %, n = 40) keine signifikanten Unterschiede in den Messungen ohne und mit i. v. Applikation von Nitroglycerin (jeweils p > 0,05). Schlussfolgerungen: Bei der 3D-MR-Koronarangiographie mit Echtzeit-Navigatortechnik bringt die kontinuierliche intravenöse Applikation von Nitroglycerin weder eine verbesserte Darstellung der Koronararterien noch eine Verbesserung der Detektion von Koronararterienstenosen.

Abstract

Purpose: Nitroglycerin administration results in dilation of epicardial coronary vessels and in an increase in coronary blood flow, and has been suggested to improve MR coronary angiography. This study evaluates systematically whether administration of nitroglycerin improves the visualization of coronary arteries and, as a result, the detection of coronary artery stenosis during free breathing 3D coronary MR angiography. Materials and Methods: Coronary MR angiography was performed in 44 patients with suspected coronary artery disease at a 1.5 Tesla System (Intera, Philips Medical Systems) (a) with and (b) without continuous administration of intravenous nitroglycerin at a dose rate of 2.5 mg/h, using an ECG gated gradient echo sequence with real-time navigator correction (turbo field echo, in-plane resolution 0.70 × 0.79 mm², acquisition window 80 ms). Equivalent segments of the coronary arteries in the sequences with and without nitroglycerin were evaluated for visualized vessel length and diameter, qualitative assessment of visualization using a four point grading scale and detection of stenoses > 50 %. Catheter coronary angiography was used as a gold-standard. Results: No significant differences were found between scans with and without nitroglycerin as to average length of the contiguously visualized vessel length (p > 0.05) and diameter (p > 0.05). There was also no significant difference in the coronary MR angiography with and without nitroglycerin in the average qualitative assessment score of the visualization of LM, proximal LAD, proximal CX, and proximal and distal RCA (2.1 ± 0.8 and 2.2 ± 0.7; p > 0.05). Sensitivity (77 % [17/22] vs. 82 % [18/22] p > 0.05) and specificity (72 % [13/18] vs. 72 % [13/18] p > 0.05) for the detection of coronary artery stenosis also did not differ significantly between scans with and without intravenous administration of nitroglycerin. Conclusion: Administration of nitroglycerin does not improve visualization of the coronary arteries and detection of coronary artery stenosis in free breathing 3D coronary MR angiography.

1 Ergebnisse dieser Arbeit sind Teil der Dissertationsschrift von Frau Cand. med. Kathrin Boote

Literatur

1 Ergebnisse dieser Arbeit sind Teil der Dissertationsschrift von Frau Cand. med. Kathrin Boote

Dr. med. Matthias Hackenbroch

Radiologische Universitätsklinik Bonn

Sigmund-Freud-Str. 25

53105 Bonn

Phone: 02 28/2 87-58 70

Email: matthias.hackenbroch@ukb.uni-bonn.de