Z Gastroenterol 2004; 42(9): 1041-1042
DOI: 10.1055/s-2004-813516
Leitlinien

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplementäre Therapien

Complementary TherapiesH. Matthes1 , G. Moser2 , G. Jantschek3
  • 1Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für anthroposophisch erweiterte Heilkunst, Berlin, Germany
  • 2Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin IV, Wien, Austria
  • 3Universität zu Lübeck, Medizinische Klinik II, Lübeck, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2004 (online)

Preview

Präambel

Definition

Unkonventionelle Therapien sind alle Verfahren, die als nicht anerkannt und/oder überprüft gelten. Komplementärmedizinische Verfahren (z. B. Homöopathie, Naturheilverfahren, traditionelle chinesische Medizin [TCM] inklusive Akupunktur, anthroposophische Therapieverfahren und ayurvedische Medizin) werden als Ergänzung zu konventionellen Standardtherapien angewendet.
Verfahren, die die konventionellen Standardtherapien ausschließen, werden als alternative Therapieverfahren bezeichnet.

Erläuterung

Die Definition wurde während der Konsensuskonferenz 1999 zum Verständnis der unterschiedlichen Begriffe beschlossen und wird entsprechend in der Literatur verwendet [1].

Methodik

Methodik und Fragestellung bestimmen gemäß CONSORT-Konsens die Bewertung einer Evidence-Based-Medicine-(EBM-)Hierarchisierung. Dies ist bei der Bewertung komplementärmedizinischer Literatur zu berücksichtigen.

Erläuterung

Einige komplementäre Therapieverfahren beziehen sich auf das salutogenetische Potenzial des Patienten und schließen die Arzt-Patienten-Beziehung als Wirkprinzip ein. Ein Randomised-Controlled-Trial-(RCT-)Studiendesign ist daher nicht immer durchführbar und bei einer EBM-Hierarchisierung zu berücksichtigen [2] [3].

Literatur

Dr. H. Matthes

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für anthroposophisch erweiterte Heilkunst

Kladower Damm 221

14089 Berlin

Germany

Phone: ++ 49/30/36 50 13 43

Fax: ++ 49/30/36 50 14 55

Email: hmatthes@havelhoehe.de