Z Gastroenterol 2005; 43(3): 317-329
DOI: 10.1055/s-2004-813702
Übersicht

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antiangiogene Therapie gastrointestinaler Tumoren

Anti-angiogenic Therapy for Gastrointestinal TumoursF. Graepler1 , M. Gregor1 , U. M. Lauer1
  • 1Abteilung Innere Medizin I, Medizinische Universitätsklinik, Tübingen
F. Graepler und M. Gregor wurden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe G 1838 - 1/2, gefördert. Wir danken Herrn Hannes Schramm, Foto-Repro-Grafik-Abteilung des Universitätsklinikums Tübingen, für die grafische Gestaltung der Abbildungen.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

manuskript received: 14.5.2004

manuscript accepted: 26.9.2004 manuscript accepted in revised version: 28.1.2005

Publikationsdatum:
11. März 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die gastroenterologische Onkologie werden auf neuartigen Mechanismen basierende Therapiestrategien benötigt, die insbesondere keine Kreuzresistenzen mit den gegenwärtigen Standardtherapien zeigen. Einen solchen Ansatz stellt die therapeutisch intendierte Antiangiogenese dar, bei der zielgerichtet die Gefäßversorgung solider Tumoren inhibiert wird. Da sich zahlreiche gastrointestinale Tumoren durch eine ausgeprägte Neoangiogenese mit einer daraus resultierenden Hypervaskularisation auszeichnen, werden antiangiogene Therapieansätze künftig eine Schlüsselrolle in der gastroenterologischen Onkologie einnehmen. Entsprechend werden in dieser Übersichtsarbeit (i) grundlegende Mechanismen der Tumorangiogenese, (ii) aktuelle antiangiogene Interventionsansätze auf dem Gebiet der gastroenterologischen Onkologie sowie (iii) gegenwärtige Limitationen und Perspektiven dieser neuartigen Therapiestrategie dargestellt.

Abstract

New therapeutic strategies that notably lack cross resistance with established treatment regimens are much needed in gastroenterological oncology. One such approach is therapeutic anti-angiogenesis which aims at the inhibition of vasculature growth in solid tumours. Since numerous gastrointestinal tumours show strong tumour neoangiogenesis and consequently are highly vascularised, anti-angiogenic therapies will play a pivotal role in tomorrow’s gastroenterological oncology. Hence, this review covers (i) basic mechanisms of tumour angiogenesis, (ii) recent anti-angiogenic strategies in the field of gastroenterological oncology as well as (iii) a discussion of their current limitations and perspectives.

Literatur

1 http://www.boerse-online.de/v4/aktien/usa_asien/art/ac/262773.html

2 http://clinicaltrials.gov/ct/search?term=bevacizumab&submit=Search (NIH)

3 http://www.ecog.org/general/active_prot.html (ECOG)

4 http://www.eortc.be/protoc/ (EORTC)

5 http://www.studien.de/

6 http://www.regeneron.com/company/tarrytown.asp (Fa. Regeneron)

7 http://www.schering.de/scripts/de/30_rd/pipe/onco/conf12.php (Fa. Schering)

Dr. med. Florian Graepler

Abteilung Innere Medizin I, Medizinische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Tübingen

Otfried-Müller-Straße 10

72076 Tübingen

Telefon: ++ 49/70 71/2 98 06 51

Fax: ++ 49/70 71/29 46 30

eMail: florian.graepler@uni-tuebingen.de