Zusammenfassung:
Hintergrund: Der Nachweis von Liquorfisteln im Bereich der vorderen bzw. lateralen Schädelbasis
kann schwierig sein. Die Fluoresceinprobe mit lumbaler Applikation einer 5 %igen Natriumfluoresceinlösung
zeichnet sich hierbei aus durch den Nachweis einer Liquorrhö, die Darstellung von
Duraschwachstellen, präzise Lokalisation einer Liquorfistel und intraoperative Überprüfung
der Dichtigkeit der Duraplastik. Problematisch ist die Tatsache, dass die verwendete
Fluoresceinlösung in Deutschland für diese Indikation nicht zugelassen ist und schwere
neurologische Komplikationen in der Literatur beschrieben sind.
Methode: Retrospektiv wurden alle Patientenakten, die sich zwischen 1979 und Juni 2000 einer
Fluoresceinprobe unterzogen, hinsichtlich der aufgetretenen Komplikationen ausgewertet.
Ergebnisse: Die häufigste Komplikation bei 368 Fluoresceinproben waren Kopfschmerzen, Übelkeit
und Erbrechen, Temperaturerhöhung, Schwindel und Nackenschmerzen. Diese waren nicht
häufiger als sie bei einfacher Lumbalpunktion beschrieben sind. Insgesamt trat zweimal
ein Grandmal-Anfall im Gefolge einer gleichzeitigen intrathekalen Kontrastmittelapplikation
auf. Bei keinem Patienten wurde eine Nebenwirkung länger als 4 Wochen beobachtet.
Schlussfolgerungen: Die intrathekale Applikation einer 5 %igen Na-Fluoresceinlösung unter Beachtung der
Höchstdosen ist ein sicheres Verfahren. Aufgrund des hohen diagnostischen Nutzens,
des geringen Anwendungsrisikos unter Beachtung der Indikationen, Kontraindikationen,
korrekten Herstellung und Anwendung bedingt somit die ärztliche Therapiefreiheit die
Anwendung dieses Arzneimittels, ohne dass dem die fehlende Zulassung nach dem Arzneimittelgesetz
entgegenstünde. Eine schriftliche Aufklärung der Patienten ist notwendig.
Abstract
Background : The detection of cerebrospinal fluid fistulas in the region of the anterior or lateral
skull base can be difficult. The fluorescein test with lumbar administration of 5
% sodium fluorescein solution can be used to detect cerebrospinal fluid leakage, identify
weak points in the dura, achieve precise localisation of cerebrospinal fluid fistulas
and to check intraoperatively that watertight dural closure has been achieved. However,
use of the test is problematic as the fluorescein solution used is not licensed for
this indication in Germany and severe neurological complications are described in
the literature. In order to clarify the legal situation regarding use of the test,
we therefore analysed the complications occurring in a sizeable patient sample.
Method: The records of all patients in whom a fluorescein test had been performed between
1979 and June 2000 were analysed retrospectively for the occurrence of complications.
Results : The most frequent complication in the 368 fluorescein tests performed was headache,
followed by nausea and vomiting, temperature elevation, dizziness and nuchal pain.
These side-effects were no more frequent than described for lumbar puncture alone.
Twenty-six patients experienced side-effects on the day of the operation, 65 on the
first postoperative day, 36 on the second day, 34 on the third day and 13 patients
after the third day. There were two cases of grand mal seizures following concomitant
intrathecal contrast medium administration. None of the patients had side effects
persisting longer than 4 weeks.
Conclusions : Intrathecal administration of a 5 % fluorescein solution is a safe procedure provided
that the maximum dosages are not exceeded and the solution is prepared and administered
correctly and in accordance with the specified indications and contraindications.
In view of its great diagnostic benefit and low risk when properly used, the dictates
of therapeutic freedom allow use of this drug despite the fact that it is not licensed
for this purpose in Germany. It is necessary to obtain written informed consent from
the patient.
Schlüsselwörter
Fluoresceinprobe - Nasennebenhöhlenchirurgie - Diagnostik von Liquorfisteln - laterale
und vordere Schädelbasis - Schädelbasischirurgie - Missbildungen - ärztliche Therapiefreiheit
- Aufklärung
Key words
Fluorescein test - paranasal sinus surgery - cerebrospinal fluid fistula - skull base
surgery - malformations - anterior and lateral skull base - informed consent - physician's
therapeutic freedom