Laryngorhinootologie 2004; 83(2): 96-101
DOI: 10.1055/s-2004-814239
Onkologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Synoviale Sarkome des Hypopharynx.
Zwei Fallberichte

Synovial Sarcoma of the Hypopharynx - Two Case ReportsO.  Reichel 1 , S.  Blasenbreu-Vogt 2 , M.  Suckfüll 1 , A.  Naumann 1 , A.  Leunig 1
  • 1 Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. A. Berghaus)
  • 2 Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. U. Löhrs)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 4. April 2003

Angenommen: 10. September 2003

Publikationsdatum:
04. März 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Das synoviale Sarkom ist ein seltener maligner Weichteiltumor, welcher bevorzugt im Bereich der Extremitäten junger Erwachsener auftritt. Etwa drei Prozent dieser mesenchymalen Malignome sind im Kopf-Hals-Bereich lokalisiert. Bisher wurden ca. 100 derartige Fälle publiziert.

Patienten: Es wird von zwei männlichen Patienten mit synovialem Sarkom des Hypopharynx berichtet. Im ersten Fall lag ein im rechten Hypopharynx gelegenes, biphasisches synoviales Sarkom vor. Der Patient starb trotz Einsatz aller therapeutischen Möglichkeiten (operative Teilresektion, Strahlentherapie, wiederholte Chemotherapie) dreieinhalb Jahre nach Erstdiagnose. Der zweite Patient, welcher unter einem monophasischen synovialen Sarkom des linken Hypopharynx und einer Knochenmetastase in BWK 8 leidet, wird aktuell im Rahmen einer Therapieoptimierungsstudie für fortgeschrittene Weichteilsarkome mit einer neoadjuvanten Chemotherapie behandelt. Ein weiteres chirurgisches Vorgehen ist abhängig vom Ansprechen des Tumors auf diese Therapie.

Schlussfolgerungen: Anhand der vorliegenden Fallberichte wird eine Neuorientierung in der Behandlung von fortgeschrittenen synovialen Sarkomen des Kopf-Hals-Bereiches diskutiert, da trotz intensivierter multimodaler Therapieschemata die 5-Jahresüberlebensraten dieser Patienten in den letzten Jahrzehnten nur mäßig verbessert werden konnten und bisher kein einheitliches Therapieschema existiert. Es wird des Weiteren die Behandlung der betroffenen Patienten im Rahmen von Therapieoptimierungsstudien vorgeschlagen.

Abstract

Background: Synovial sarcoma is a rare soft tissue malignancy that most often occurs in the extremities of young adults. Approximately 3 % of these mesenchymal malignant tumors occur in the head and neck region. Up to now about 100 cases have been published.

Patients: We report on two cases of a synovial sarcoma of the hypopharynx. In the first case the patient died 3.5 years after beginning of therapy including all therapeutical efforts (surgery, chemotherapy, radiotherapy). The second patient with a synovial sarcoma of his left hypopharynx and a distant metastasis in his 8th thoracic vertebral body is actually treated by neoadjuvant chemotherapy and included into a clinical study to optimize therapy of advanced soft tissue sarcomas. Further surgical treatment depends on the success of this therapeutic approach.

Conclusion: Despite multitherapeutic approaches over all 5-year survival rates for advanced synovial sarcomas of the head and neck have moderately improved in the recent decades and an ideal treatment has not yet surfaced. Modification of accepted treatment modalities is discussed and therapy options in controlled clinical studies are described.

Literatur

Dr. med. Oliver Reichel

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern

Marchioninistr. 15 · 81377 München

eMail: entdoc@gmx.net