Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2004; 39(6): 360-364
DOI: 10.1055/s-2004-814506
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oxygenierung während Ein-Lungen-Ventilation: Ein Vergleich von FiO2 0,5 und CPAP auf der nichtventilierten Lunge vs. FiO2 1,0

A Comparison of the Effects of 50 % Oxygen Combined with CPAP to the Non-ventilated Lung vs. 100 % Oxygen on Oxygenation During One-lung VentilationM.  Şentürk 1, 2 , M.  Layer 2 , K.  Pembeci 1 , A.  Toker 3 , K.  Akpir 1 , K.  Wiedemann 2
  • 1 Abteilung für Anästhesiologie, Istanbul Universität, Medizinische Fakultät, Istanbul
  • 2 Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Thoraxklinik Heidelberg GmbH
  • 3 Abteilung für Thoraxchirurgie, Istanbul Universität, Medizinische Fakultät, Istanbul
Further Information

Publication History





Publication Date:
14 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: In einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden Studie wurden die Einflüsse von einem kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) von 5 cm H2O auf der nichtventilierten Lunge und einer inspiratorischen Sauerstoff-Konzentration (FiO2) von 0,5 versus einer FiO2 von 1,0 ohne CPAP auf der nichtventilierten Lunge während der Ein-Lungen-Ventilation (ELV) auf die Oxygenierung und den pulmonalen Shunt untersucht.

Methodik: Bei 20 thoraxchirurgischen Patienten (ASA-Klasse II/III) wurden während ELV zwei Ventilationsmethoden infolge angewandt: a) Eine FiO2 von 1,0 (ELV-100) und b) eine FiO2 von 0,5 in N2O kombiniert mit CPAP von 5 cm H2O auf der nichtventilierten Lunge (ELV-CPAP). Die Versuchsabfolge war bei 10 Patienten ELV-CPAP und anschließend ELV-100; und bei den anderen 10 Patienten umgekehrt. Die Einflüsse der CPAP-Anwendung auf die Operationsbedingungen wurden vom Chirurgen beurteilt.

Ergebnisse: ELV-CPAP war im Vergleich zu ELV-100 mit einer besseren Oxygenierung (paO2 : 198 ± 40 mmHg vs. 181 ± 38 mmHg; p < 0,05) und einem niedrigeren Shunt (Qs/Qt: 30 ± 6 % vs 34 ± 8 %; p < 0,01) verbunden. Die unterschiedliche Reihenfolge der Ventilationsmethoden verursachte keinen signifikanten Unterschied der Ergebnisse. Die Operationsbedingungen wurden durch CPAP von 5 cm H2O nicht beeinträchtigt.

Schlussfolgerung: Die Anwendung niedriger FiO2 mit CPAP gewährleistet eine bessere Oxygenierung bei einem niedrigeren pulmonalen Shunt während der ELV im Vergleich zu hoher FiO2 ohne CPAP.

Abstract

Objective: In a prospective, randomised, double-blind study the effects of FiO2 of 0,5 with CPAP and a FiO2 of 1.0 without CPAP on oxygenation and pulmonary shunt during one-lung ventilation (OLV) were examined.

Methods: In 20 patients undergoing thoracotomy (ASA II/III) two sequential ventilation methods were used during OLV: a) FiO2 of 1.0 (OLV-100) and b) a FiO2 of 0.5 in N2O combined with CPAP of 5 cm H2O to the non-ventilated lung (OLV-CPAP), whereby the sequence in 10 patients was OLV-CPAP followed by OLV-100; and the opposite in the remaining 10 patients. Operating conditions were graded by the surgeon.

Results: OLV-CPAP was associated with a better oxygenation and a lower shunt compared to OLV-100 (paO2 : 198 ± 40 mmHg vs 181 ± 38 mmHg; p < 0.05 and Qs/Qt: 30 ± 6 % vs. 34 ± 8 %; p < 0.01, respectively). The different sequence of the ventilation methods did not cause significant differences in the results. The surgical conditions were not impaired by the CPAP of 5 cm H2O.

Conclusion: The application of low FiO2 with CPAP provided a better oxygenation and a lower pulmonary shunt during the OLV compared to high FiO2 without CPAP.

Literatur

Dr. Mert Şentürk

Abteilung für Anästhesiologie · Medizinische Fakultät der Universität Istanbul

Capa 34390 Istanbul · Türkei

Email: merthasta@yahoo.com