Der Nuklearmediziner 2004; 27(1): 35-41
DOI: 10.1055/s-2004-816253
Untersuchungsprotokolle: Niere

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vorschläge für standardisierte Untersuchungsprotokolle (schriftliche Anweisungen): Niere

Proposals for Standardized Operation Protocols: KidneyN. Salaorno1 , D. Bleicher1 , P. Knesewitsch1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2004 (online)

Zusammenfassung

Auf dem Gebiet der Diagnostik von Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege gibt es ein umfangreiches nuklearmedizinisches Untersuchungsspektrum. In Abhängigkeit von der klinischen Fragestellung ist es notwendig, mit verschiedenen Protokollen und Radiopharmaka zu arbeiten. Die am häufigsten durchgeführten Untersuchungen werden im Folgenden näher beschrieben:

- die seitengetrennte Nierenfunktionsszintigraphie mit 99mTc-MAG3 (Mercaptoacetyltriglycin)

- die indirekte Refluxprüfung mit 99mTc-MAG3

- die direkte Refluxprüfung mit 99mTc-DTPA (Diethylentriaminpentaessigsäure)

- die Szintigraphie der Transplantatniere mit 99mTc-MAG3

- die statische Nierenszintigraphie mit 99mTc-DMSA (Dimercaptobernsteinsäure)

Abstract

A broad spectrum of radionuclide scans allows the detection of renal and urinary tract diseases. Depending on the clinical indication there are several diagnostic methods performed with different radiopharmaceutical substances. The intention of this article is to give a short description of the most frequent renal examinations in nuclear medicine:

- Renography and differential function with 99mTc-MAG3

- Indirect examination of a vesicorenal reflux with 99mTc-MAG3

- Direct examination of a vesicorenal reflux with 99mTc-DTPA

- Renal scintigraphy of a transplant with 99mTc-MAG3

- Static renal scintigraphy with 99mTc-DMSA

Nicoletta Salaorno

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Ludwig-Maximilians-Universität München

Marchioninistr. 15

81377 München

Telefon: +49/89/70 95 46 46

eMail: nicoletta@salaorno.de

    >