Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-817615
Inzidenz von PONV in Abh�ngigkeit einer postoperativen Schmerztherapie mit Dipidolor und Dolantin
Fragestellung: �belkeit und Erbrechen nach operativen Eingriffen (PONV) werden h�ufig mit postoperativen Schmerzen, bzw. einer inad�quaten Schmerztherapie in Verbindung gesetzt (1). Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich die emetogene Potenz der verschiedenen intraoperativ gegebenen Opioide nicht wesentlich voneinander unterscheidet (2). Postoperativ applizierte Opioide gelten ebenso als emetogen, sind aber bislang nur in wenigen Studien betrachtet worden (3). Ziel dieser Anwendungsbeobachtung (AWB) war es zwei klinisch gebr�uchliche Analgetika zur postoperativen Schmerztherapie, Dipidolor und Dolantin, hinsichtlich ihrer Effekte auf PONV zu �berpr�fen.
Methoden: Im Rahmen einer AWB wurden 3501 Patienten einbezogen, die sich einem elektiven Eingriff in Allgemeinan�sthesie unterzogen. Die Patienten waren hinsichtlich ihres PONV-Risikos vergleichbar und wurden unter besonderer Ber�cksichtigung einer analgetischen Therapie in vier Gruppen eingeteilt. 1421 Patienten ben�tigten postoperativ kein Analgetikum, 1505 Patienten Dipidolor, 359 Patienten Dolantin und 216 Patienten erhielten eine Kombination von Dipidolor und Dolantin. Alle Patienten wurden 24 Stunden hinsichtlich eines PONV-Ereignisses �berwacht. Statistik: Chi-Quadrat-Test und post-hoc Analyse mit dem Fisher Exact Test. Die Resultate waren signifikant bei p<0,05.
Ergebnisse: Mit einer Inzidenz von 11,1% wiesen Patienten ohne postoperative Gabe eines Analgetikums die niedrigste PONV-Rate auf. Bei Verabreichung eines Analgetikums zeigte sich eine signifikant erh�hte PONV-Inzidenz. Diese lag bei Applikation von Dipidolor bei 26,3%, bei Verwendung von Dolantin bei 24,8%. Bei kombinierter Gabe von Dipidolor und Dolantin konnte eine PONV-Inzidenz von 30,6% beobachtet werden.
Schlussfolgerung: Patienten mit postoperativer Analgetikagabe weisen im Vergleich zu Patienten ohne intraven�se Schmerztherapie ein zwei- bis dreifach erh�htes Risiko f�r ein PONV-Ereignis auf. Dieses k�nnte durch Schmerzen oder eine inad�quat gef�hrte Schmerztherapie verursacht sein. Da kein Unterschied zwischen Dipidolor und Dolantin, bzw. deren Kombination beobachtet wurde, erscheint deren Einsatz hinsichtlich der Inzidenz PONV als gleichwertig.
Literatur: 1. Anaesthesist 2000; 49: 62964;. 2. Anesthesiology 1990; 72: 262268; 3. Anaesthesist 1998; 47: 145158