RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-818459
Rudolf Virchow (1821 - 1902) und der Ursprung des Begriffes „Granulom”
Rudolf Virchow (1821 - 1902) and the Origin of the Term “Granuloma” Herrn Prof. Dr. Helgo Magnussen zum 60. Geburtstag gewidmet.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juli 2005 (online)

Rudolf Virchow gilt als der bedeutendste Pathologe des 19. Jahrhunderts. Er hat die gesamte medizinische Wissenschaft in Deutschland für Jahrzehnte geprägt. Virchow war aber darüber hinaus auch ein sehr streitbarer republikanischer Politiker.
Wie die gesamte Medizin verdankt ihm auch die Pneumologie Grundlegendes zur Lehre von den Geschwülsten, zur Entzündung und zur Granulationsforschung. Er prägte als Erster den Begriff des Granuloms. Wir sind auch heute noch weit entfernt von einer definitiven Antwort wann, warum und bei wem der Organismus mit der Bildung derartiger Zellverbände reagiert. Ein Grund mehr, sich den Anfängen der Granulomforschung erneut zuzuwenden.
Literatur
- 1 Andrée C. Rudolf Virchow als Prähistoriker. 3 Bände. Köln - Wien: Böhlau 1976
MissingFormLabel
- 2 Andrée C. Rudolf Virchow - Leben und Ethos eines großen Arztes. München: Langen-Müller 2003
MissingFormLabel
- 3 Baillie M. The morbid anatomy of some of the most important parts of the human body. London; 1793
MissingFormLabel
- 4 Bayle G L. Recherches sur la phtisie pulmonaire. Paris: Gabon 1810
MissingFormLabel
- 5 Bichat X. Anatomie pathologique. Paris: Boisseu 1825
MissingFormLabel
- 6 Buhl L von. Lungenentzündung, Tuberkulose und Schwindsucht. 12 Briefe an einen Freund. München: Oldenbourg 1873
MissingFormLabel
- 7 Dhom G. Geschichte der Histopathologie. Berlin: Springer 2001
MissingFormLabel
- 8 Doerr W. Die Pathologie Rudolf Virchows und die Medizin unserer Zeit. DMW. 1958; 83 370-377
- 9 Keers R Y. Pulmonary Tuberculosis. A Journey down the Centuries. London: Baillière Tindall 1978
MissingFormLabel
- 10 Köster K. Über fungöse Gelenkentzündung. Virch Arch. 1869; A48 95-118
- 11 Kuijjer P J. De ontwikkeling van het begrip Tuberkel. Academisch Proefschrift. Amsterdam: de Bussy 1948
MissingFormLabel
- 12 Langhans T. Über Riesenzellen mit wandständigen Kernen in Tuberkeln und die fibröse Form des Tuberkels. Virch Arch. 1868; A42 382-404
- 13 Lubarsch O. Virchows Entzündungslehre und ihre Weiterentwicklung bis zur Gegenwart. Virch Arch. 1921; 235 186-211
- 14 Lubarsch O. Die Virchowsche Geschwulstlehre und ihre Weiterentwicklung. Virch Arch. 1921; 235 235-261
- 15 Morgagni G B. De sedibus et causis morborum … libri quinque. Venetiis 1761
MissingFormLabel
- 16 Rössle R. Die Pathologische Anatomie des Johannes Müller. Nach einem aufgefundenen Kollegheft aus dem Jahre 1843. Sudhoffs Arch Gesch. Medizin. 1929; 22 24-47, v. a. p. 38
- 17 Schüppel O v.. Über die Identität der Tuberculose mit der Perlsucht. Virch Arch. 1872; A 56 38-55
- 18 Selberg W, Hamm H. Rudolf Virchow und die Medizin des 20. Jahrhunderts. München: Quintessenz Verlag 1993
MissingFormLabel
- 19 Talma S. Studien über Lungenschwindsucht. Utrecht: J.L. Beijers 1879
MissingFormLabel
- 20 Virchow R. Die Franzosenkrankheit (Perlsucht) des Rindviehs. Verh d phys-mediz Ges in Würzburg. 1857; 7 143-144
- 21 Virchow R. Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Berlin: Hirschwald 1858
MissingFormLabel
- 22 Virchow R. Die krankhaften Geschwülste, 3 Bde. Berlin: Hirschwald 1863 - 1865
MissingFormLabel
- 23 Wagner E. Die Tuberculose der Leber. Wagner's Archiv d. Heilkunde 1861
MissingFormLabel
- 24 Wagner E. Das tuberkelähnliche Lymphadenom. Leipzig: Wiegand 1871
MissingFormLabel
- 25 Winkler C. Over Virus Tuberculosum. Proefschrift. Utrecht: van der Post 1879
MissingFormLabel
- 26 Ziegler E. Lehrbuch der allgemeinen pathologischen Anatomie und Pathogenese. Jena: G. Fischer 6. Aufl 1889: 255-256
MissingFormLabel
Dr. med. H. J. Klippe
Krankenhaus Großhansdorf · Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Wöhrendamm 80
22927 Großhansdorf