RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-818932
Sprache und Arzt
Teil IPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2004 (online)
Vorbemerkung der Herausgeber
Diese Arbeit ist eine überarbeitete Fassung eines Vortrages anlässlich einer Tagung in der Columbia University/Ben Gurion in Beer Sheeba/Israel 4/2002. Diese Tagung wurde von der israelischen Gesellschaft für Psychiatrie und der V.v. Weizsäcker Gesellschaft auf Einladung von Prof. Maoz unter dem Titel: „The Search for a more humanistic medicine” durchgeführt.
         Die Arbeit hat mehrere Teile:
Teil I   Prof. Dr. Ruben Sobel
Teile II   Prof. Dr. Gerda Elata-Alster
         
Sobels Beitrag wurde von G. Elata-Alster aus dem Englischen übertragen. Alle Teile wurden anschließend von E. R. Petzold überarbeitet. Sie werden in zwei aufeinanderfolgenden Heften des Deutschen Balint Journals publiziert.
Literatur
- 1 Sobel R, Elata G. The Problems of Seeing and Saying in Medicine and Poetry. Perspect Biol Med.. 2001; 44 87-98
 - 2 Heaney S. Are you doing any Poetry with them?. The Am Scholar. 2001; X 160
 - 3 Rorty R. Essays on Heidegger and others. In Philosophical Papers, vol 2. Cambridge; Cambridge Univ Press 1995
 - 4 Shattuck R. Forbidden knowledge: from Prometheus to Pornography. New York; Harcourt Brace & Company 1996
 - 5 Berlin I. The Divorce between the Sciences and the Humanities. 
            
In The Proper Study of Mankind . New York; Farrar, Straus and Giroux 1998: 326-327 
2 Jacques Derrida, Of Grammatology (1976, 1st, Ausg., franz. 1967)
3 Jürgen Habermas, The Philosophical Discourse of Modernity (1992, 1st Ausg., deutsch 1985)
Prof. Dr. med. E. R. Petzold
         Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
         
         RWTA Aachen
         
         Pantellstr. 30
         
         52074 Aachen
         
         
    
      
    