Die Autoren untersuchten an 431 Patienten mit einem operierten Nierenzellkarzinom
die prognostische Wertigkeit der Parameter TNM- und Robson-Klassifikation, Grading,
Zelltyp, Wachstumsmuster und Patientenalter. Staging und Grading erzielten die besten
Ergebnisse. Die Robson-Klassifikation zeigte sich der TNM- Klassifikation überlegen.
Morphologische Parameter ergaben einen nur moderaten, aber nicht zu unterschätzenden
Einfluss auf die Prognose. Mittels vergleichender biometrischer Evaluation wurde eine
Punkteskala unter Berücksichtigung der verschiedenen Parameter entwickelt. Hiervon
ließen sich 3 verschiedene Prognosegruppen ableiten, die eine korrekte Aussage zur
Prognose bei mehr als 80% der Patienten zuließ. Im Vergleich mit anderen Vorschlägen
zur Prognoseabschätzung des Nierenzellkarzinoms zeigt die vorgeschlagene Punkteskala
das beste Ergebnis.