Aktuelle Dermatologie 2004; 30(7): 250-255
DOI: 10.1055/s-2004-825682
Jubiläum 30 Jahre
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Entwicklung der dermatologischen Zeitschriften von 1946 bis 2004

The Development of Journals for Dermatology from 1946 to 2004A.  Scholz1
  • 1Institut für Geschichte der Medizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 August 2004 (online)

Zusammenfassung

Am Ende des 2. Weltkrieges war die Produktion aller dermatologischer Zeitschriften eingestellt worden. In den Jahren von 1946 bis 1950 starteten sowohl die traditionellen Blätter wie „Archiv…” und „Dermatologische Wochenschrift” als auch neu gegründete dermatologische Zeitschriften. In den 60er- und 70er-Jahren bildete sich eine stärkere Differenzierung zwischen wissenschaftlichen Journalen und dermatologischer Fortbildungsliteratur heraus. In den folgenden Jahrzehnten fusionierten verschiedene Blätter oder mussten ihr Erscheinen einstellen. Viele der in Deutschland gegründeten Zeitschriften publizieren heute vollständig oder partiell in englischer Sprache.

Abstract

The edition of all dermatological journals was finished at the end of World War II. Both traditional journals as „Archiv…” and „Dermatologische Wochenschrift” and new founded journals started their production during the years from 1946 to 1950. The differentiation between journals concerning scientific research and clinical education for dermatologists was developed in the 60's and 70's. In the following two decades the production of some journals was either stopped or merged to new journals. Nowadays many German journals are published partially or completely in English language.

Literatur

  • 1 Scholz S, Scholz A. Die Wissenschaftsentwicklung in der Dermatologie in Deutschland im Verhältnis zur Emigration jüdischer Hautärzte während des Nationalsozialismus.  Wien Klin Wochenschr. 1998;  110/4 - 5 185-189
  • 2 Grosse E. Vom Traum zur Wirklichkeit der Freiheit. Berlin; Berliner Medizinische Verlagsanstalt 1996
  • 3 Steigleder G K. Zum Tode von Heinz Grimmer.  Z Hautkr. 1982;  57 935
  • 4 Hoffmann E, Rost G A, Hussels F. Vorwort.  Arch Derm Syph. 1948;  186 1-2
  • 5 Marchionini A. Dem „Hautarzt” zum Geleit.  Hautarzt. 1950;  1 1-2
  • 6 Herausgeber und Verlag . Zum Geleit.  Dermatol Monatsschr. 1969;  155 1-2
  • 7 Schirren C, Steinmeier T. 40 Jahre Berufsverband Deutscher Dermatologen. Hamburg; MEDI-A-DERM Verlag 1992: 78-79
  • 8 Georg Thieme Verlag . In eigener Sache.  Akt Dermatol. 1999;  25 285

Prof. Dr. Albrecht Scholz

Institut für Geschichte der Medizin, TU Dresden

Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden

Email: scholz@imib.med.tu-dresden.de

    >