Radiologie up2date 2004; 4(4): 317-320
DOI: 10.1055/s-2004-826186
Der besondere Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der besondere Fall: Akutes Nierenversagen, neurologische Symptome und petechiale Extremitätenblutungen

B.  Buerke1 , T.  Niederstadt1
  • 1Institut für Klinische Radiologie, Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2005 (online)

Fallvorstellung

Die 40-jährige Patientin wurde im Stadium des akuten Nierenversagens mit stärksten breiigen Durchfällen und wässrigem Erbrechen stationär aufgenommen. Nach Döner-Genuss in einem Türkeiurlaub waren innerhalb weniger Stunden starke gastrointestinale Symptome aufgetreten, die sich in den folgenden Tagen kontinuierlich gesteigert hatten. Insbesondere waren im Bereich der Extremitäten punktförmige Blutungen sowie große Hämatome bei inadäquaten Stoßtraumata aufgefallen. Der Urin hatte sich progredient dunkel verfärbt und das Urinvolumen abgenommen. Neurologisch war die Patientin durch eine zunehmende Vergesslichkeit mit Desorientiertheit sowie minutenlange muskuläre Anfälle mit Zuckungen von Fingern und Armen auffällig.

Zur Abklärung der neurologischen Symptomatik wurde innerhalb eines Tages nach Aufnahme eine MR-tomographische Untersuchung vor und nach Kontrastmittelapplikation (Gadovist, Schering AG, 0,1 mmol/kg KG) durchgeführt. Im Verlauf dieser Untersuchung kam es zu einem epileptischen Anfall mit tonisch-klonischen Krämpfen sowie Erbrechen. In dieser initialen Untersuchung zeigte sich in der T2-Wichtung eine fleckig inhomogene Signalanhebung beidseits im Bereich der Stammganglien als Zeichen eines Ödems. Korrelierend konnte in der nativen T1-Wichtung eine flaue Signalminderung nachgewiesen werden. Nach Kontrastmittelgabe war ein diffuses Enhancement nachweisbar. Ebenfalls zeigte sich ein diffuses Kontrastmittel-Enhancement entlang des temporalen und parietalen Kortex als Folge einer am ehesten ischämischen Schädigung. Die T2*-Sequenz wies keine Mikroblutungen nach.

Sieben Tage nach der initialen MR-Untersuchung wurde die MRT zur prognostischen Beurteilung wiederholt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Patientin im Zustand eines Coma vigile mit okulären Automatismen und beidseitigen höhergradigen Pyramidenbahnstörungen.

Literatur

  • 1 Gagnodoux M F, Habib R, Gubler M C, Bacri J L, Broyer M. Long-term (15 - 25 years) outcome of childhood hemolytic uremic syndrome.  Clin Nephrol. 1996;  46 39-41
  • 2 Repetto H A. Epidemic hemolytic-uremic syndrome in children.  Kidney Int. 1997;  52 1708-1719
  • 3 Richards A, Goodship A G, Goodship H J. The genetics and pathogenesis of haemolytic uraemic syndrome and thrombotic thrombocytopenic purpura.  Curr Opin Nephrol Hypertens. 2002;  11 431-434
  • 4 Law D. Virulence factors of Escherichia coli O157 and other Shiga toxin-producing E. coli.  J Appl Microbiol. 2000;  88 729-745
  • 5 Mead P S, Griffin P M. Escherichia coli O157:H7.  Lancet. 1998;  352 1207-1212
  • 6 Sandvig K, van Deurs B. Entry of ricin and Shiga toxin into cells: molecular mechanisms and medical perspectives.  EMBO J. 2000;  19 5943-5950
  • 7 Obrig T G, Louise C B, Lingwood C A, Boyd A, Barley-Maloney L, Daniel T O. Endothelial heterogeneity in Shiga toxin receptors and responses.  J Biol Chem. 1993;  268 15 484-15 488
  • 8 Hahn J S, Havens P L, Higgins J J, O’Rourke P P, Estroff J A, Strand R. Neurological complications of hemolytic-uremic syndrome.  J Child Neurol. 1989;  4 108-113
  • 9 Barnett N DP, Kaplan A M, Bernes S M, Cohen M L. Hemolytic uremic syndrome with particular involvement of basal ganglia and favorable outcome.  Pediatr Neurol. 1995;  12 155-158
  • 10 Di Mario F J, Brönte-Stewart H, Sherbotie J, Turner M E. Lacunar infarction of the basal ganglia as a complication of hemolytic uremic syndrome.  Clin Pediatr. 1987;  26 586-590
  • 11 Komiyama M, Nakajima H, Nishikawa M, Yasui T. Serial MR observation of cortical laminar necrosis caused by brain infarction.  Neuroradioloy. 1998;  40 771-777
  • 12 Liu J, Hutzler M, Li C, Pechet L. Thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP) and hemolytic uremic syndrome (HUS): The new thinking.  J Thromb Thrombolysis. 2001;  11 261-272
  • 13 Wong C S, Jelacic S, Habeeb R L, Watkins S L, Tarr P I. The risk of the hemolytic-uremic syndrome after antibiotic treatment of Escherichia coli O157: H7 infections.  N Eng J Med. 2000;  342 1930-1936

Dr. med. Boris Buerke

Institut für Klinische Radiologie, Universität Münster

Albert-Schweitzer-Straße 33 · 48129 Münster

Phone: +49(0)251/8345123

Email: buerkeb@uni-muenster.de

    >