Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827785
Frequenzadaptierte Bildrekonstruktion in der kardialen Computertomographie
Ziele: Entwicklung optimierter Bildrekonstruktionsstrategien in der kardialen 16-Zeilen Spiral- CT. Methode: 70 Patienten wurden mittels kardialer 16 Zeilen Spiral CT (Kollimation 16×0.75mm, SD 1.0mm, Tischvorschub 2.8mm, TI 420ms, retrospectives EKG-Gating, Siemens Sensation 16, HF 54–96bpm) untersucht. Zur Bestimmung geeigneter Rekonstruktionsfenster wurde jeder Datensatz zwanzigfach in 5% Schritten sowie mehrfach in 20 ms Schritten innerhalb des RR-Abstandes rekonstruiert und für alle Koronarsegmente (AHA 1–15) und Herzfrequenz (HF) ein optimaler antegrad-proportionaler sowie antegrad-absoluter Rekonstruktionszeitpunkt definiert. Die Ergebnisse von 30 Patienten wurden mit den jeweiligen invasiv-angiographischen Befunden korreliert. Ergebnis: Antegrad-proportionale Datenrekonstruktion führte zu signifikant besserer Bildqualität und deutlich weniger Bewegungsartefakten als antegrad-proportionale Bildrekonstruktion (p<10–6). Beste Ergebnisse fanden sich für LAD und RCX sowie proximale und mediale Gefäßabschnitte. Die Cluster Analyse zeigte eine signifikante Korrelation (p<0.01) zwischen der Höhe der Herzfrequenz und der R-R Position des jeweiligen optimalen Rekonstruktionsintervals. Optimale Bildqualität ergab sich bei niedriger HF für end-diastolische und bei erhöhten HF für end-systolische Rekonstruktionen, der Cut-off lag bei 65–67bpm. Abhängig von Gefäß und Segment zeigte sich für niedrige HF eine optimale Bildqualität bei Rekonstruktionszeitpunkte zwischen 568 und 621 ms nach R (Range: 450–880 ms; p<0.01) und für hohe HF für Rekonstruktionszeitpunkte zwischen 193 und 212 ms (Range: 80–350 ms: p>0.01). Unter Berücksichtigung dieser Werte wurden Stenosen >75% mit 86.7% Sensitivität und 97.6% Spezifiität identifiziert. Schlussfolgerung: In der kardialen 16 Zeilen Spiral CT kann optimale Bildqualität nur durch Wahl eines geeigneten Rekonstruktionszeitpunktes erzielt werden. Je nach Herzfrequenz und Gefäßabschnitt handelt es sich hierbei entweder um end-systolische oder end-diastolische Zeitpunkte.
Key words
Calcium Scoring - CT-Coronarographie - Herz-CT - Mehrschicht-CT