Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828226
Bildverarbeitung für Radiologen
Ziele:
Einführung in ein einfaches Freeware Bildbearbeitungsprogramm
(am Beispiel von Irfanview) und eine professionelle Bildverarbeitung
für medizinische Volumendaten (am Beispiel der MeVis Entwicklungsplattform).
Wie viele Bits habe ich?
Überblick über wichtige Bilddatenformate.
Was verbirgt sich hinter DICOM, TIF, JPEG, GIF und anderen?
Welche Graphikdateiformate eignen sich für welchen Zweck?
Wie viele Bits kann ich sehen?
Einige Experimente zur visuellen Wahrnehmung.
Was passiert beim Windowing von Schichtbildern.
Falschfarbendarstellungen.
Filtern von Bilddaten zum Entrauschen.
Eigenschaften wichtiger Bildfilter.
Einführung in Segmentierungsverfahren: Region-Growing.
Vom Messen in Bildern.
Grundlagen der quantitativen Radiologie
-
Partialvolumeneffekte.
-
Quantifizierung von scheinbarem Wachstum durch Windowing.
-
Schwellwertabhängigkeit von Volumenmessungen.
-
Fehlerverstärkung bei Messen von Volumen und Wachstumsraten.
Transparenz und Glanz für Durchblick und Übersicht.
Grundlagen und Tipps zu den 3D Darstellungsverfahren
Volumenrendering und Surfacerendering.
Key words
Bilddateien - Windowing - Bildfilter - Volumenquantifizierung - Klinische Anwendungen