Zum Thema
Die Ursachen der Hyperemesis gravidarum gehören immer noch zu den Themen, über die
es kaum deutschsprachige Literatur gibt. Weltweit gibt es aber im Internet ca. 675
Einträge zu diesem Thema.
Beschäftigt man sich mit den Einträgen, so fällt auf, dass immer wieder Ansätze über
eine Behandlung mit Glukokortikoiden aufgeführt werden. Könnte die Ursache der Hyperemesis
ein Cortisonmangel als Folge einer relativen Insuffizienz der Nebennierenrinde (NNR)
sein?
Literatur
- 1
Henk.
Ursachen einer Hyperemesis.
Internetbeitrag.
2000;
- 2
Hermann F, Müller P.
Endokrinologie für die Praxis.
Johann Ambrosium Barth Verlag, 3.
2000;
- 3
Mändle C, Opitz-Kreuter S, Wehling A.
Das Hebammenbuch.
Schattauer Verlag, 4.
2003;
- 4
Kaiser H, Kley H.
Cortisontherapie.
Thieme Verlag, 11.
2002;
- 5
Pschyrembel.
de Gruyter Verlag.
1990;
- 6
Paulus W.
Beratungszentrum für Reproduktionstoxikologie Ulm, Teratogenität von Antiemetika,
Glukokortikoiden und Thyreostatika,.
Internetbeitrag.
2000;
- 7
Czeizel und Rockenbauer 1997, zitiert nach Paulus.
2000;
- 8
Spielmann 1997, zitiert nach Paulus.
2000;
Anschrift der Autorin:
Carmen Schober
Bessererstr. 8
87700 Memmingen
Email: schober.memmingen@t-online.de