Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2004; 48 - A66
DOI: 10.1055/s-2004-829942

6.1 Deutschland

V Biedermann 1
  • 1Innsbruck

http://www.gudjons.com ···

http://www.c-potenz.de

Das homöopathische Labor Gudjons bietet alle Mittel handpotenziert bis C 200 und Q 30 an, einige Mittel auch in C 1000 und höheren Q-Potenzen. Für die Herstellung der Potenzen werden die frischen Ausgangssubstanzen handverrieben. Im Labor wird u.a. Causticum exakt nach Hahnemann (Ausgangsmaterial Grimm KH 33 1989) hergestellt. Auf der Homepage finden sich ein Gästebuch, ein Forum (siehe Abschnitt

9.1

), eine Newsletter-Abonnementmöglichkeit, ein Newsletterarchiv, Informationen zu einigen Mitteln und deren Herstellung, ein Downloadbereich (umfangreiche Informationen zu hergestellten Arzneimitteln, Q-Potenzen und rechtlichen Richtlinien) und das umfangreiche, schön gestaltete Infoblatt „Gudjons aktuell“ ab dem Jahr 2000 als PDF-Download.

P 3/5; I 4/5; A 5/5

http://www.leonardo-apo.de ··

Die Leonardo Apotheke von Wolfgang Courth in Hamburg bietet an die 10.000 Einzelmittel unterschiedlicher D-, C- und Q-Potenzen nach der Mehrglasmethode handverschüttelt, Taschenapotheken und Zubehör an. C- und Q-Potenzen werden generell aus C3-Verreibungen hergestellt. Im Sortiment finden sich auch ungewöhnliche Mittel wie z.B. Meteorite und sämtliche in Deutschland erhältliche Impfstoffe in C 30 und C 200. Online finden sich Mittellisten, die noch ausgebaut werden. Zusätzlich führt die Apotheke auch das Gesamtprogramm der Firma Alcea (an die 50 Urtinkturen, die nach dem patentierten CERES Mörsermühlenverfahren extrahiert und dynamisiert werden sowie 9 Kombinationsmittel; http://www.ceres-heilmittel.de oder http://www.alcea.de).

P 3/5; I 2/5; A 5/5

http://www.barthel.de ··

Im Onlineshop von Barthel (siehe Abschnitt

4.5.1

) kann man homöopathische Arzneimittel in Potenzen bis XM bestellen. Die Arzneimittel werden C 1-C 3 handverrieben und bis C 30 nach der Mehrglasmethode handverschüttelt. Ab der C 30 werden die Arzneimittel nach der Korsakoffmethode maschinell hergestellt. Leider finden sich online wenige Informationen zur Herstellung und Darreichungsform der Arzneien, man kann aber Informationsmaterial per E-Mail anfordern.

P 3–4/5; I 3/5; A 5/5

http://www.dhu.de ··

http://www.schuessler.dhu.de

http://www.pentarkan.de

Der allgemein zugängliche Bereich des Internetauftritts der „Deutschen Homöopathischen Union“ (DHU) informiert über aktuelle Themen (ältere Artikel im Archiv als PDF), Vortragstermine, Allgemeines zur Homöopathie, Buchvorschläge für Laien und Stellenangebote. Arzneimittel (Einzelmittel, Komplex- und Tierarzneimittel) und deren Anwendungen lassen sich in Datenbanken suchen, für Information zu den Schüssler Salzen wird man auf eine eigene Homepage weitergeleitet, wo man auch eine kostenfreie Informationsbroschüre bestellen kann. Arzneimittel (D-, C- und LM-Potenzen) werden nach der Mehrglasmethode handverschüttelt, unlösliche Stoffe bis 50g handverrieben. Für die Herstellung der LM-Potenzen wird immer handverrieben. Der Fachbereich der Webpage informiert über Fortbildungen für Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker und Hebammen, bietet einen kostenlosen Literaturservice an und informiert auf einer eigenen Webpage über Komplexmittel (Pentarkane). Die DHU gibt das Magazin „Gesund durch Homöopathie“ heraus, das in vielen Apotheken aufliegt. Ein paar Seiten des Internetauftritts befinden sich noch im Aufbau.

D4/5; I 4/5; A 5/5

http://www.staufen-pharma.de ·

Die Firma Staufen-Pharma in Göppingen bietet nach der Mehrglasmethode handverschüttelte Einzelmittel an (Dilutionen und Globuli in D-Potenzen bis D 200, LM-Potenzen bis LM 30). Unlösliche Stoffe werden in kleineren Mengen handverrieben, ab 100g maschinell. Für die Herstellung der LM-Potenzen wird immer handverrieben. Zusätzlich stellt die Firma noch homöopathische und homöopathisch-spagyrische Komplexmittel her. Im Bereich Downloads kann man sich ein umfangreiches Arzneimittel- und Arzneispezialiätenverzeichnis herunterladen.

P 2–3/5; I 2–3/5; A 5/5

http://www.heel.de ··

Die Deutsche Firma Heel wurde 1936 von Dr. Hans-Heinrich Reckeweg gegründet. Sie stellt homöopathische Kombinationspräparate (antihomotoxische Arzneimittel) auf Basis von Reckewegs Lehre, der Homotoxikologie, her. Der Internetauftritt informiert über Produkte (PDF-Flyer) und Anwendungsgebiete, bietet ein durchsuchbares Gesundheitslexikon, eine Artikelserie für Laien mit Onlinearchiv, eine Suche nach Präparaten und Beschwerden, ein Tiergesundheitslexikon zur Auffindung passender Arzneimittel bei verschiedenen Erkrankungen und einen Veranstaltungskalender (u.a. Curricula Biologische Medizin, Weiterbildung Homöopathie, Symposium Tierärzte, Heilpraktikerseminare, Kongresse). Fachleute können sich in einem passwortgeschützten Bereich den Jahresbericht über die durchgeführten Forschungsstudien sowie einige Studien im Volltext als PDF-File herunterladen (siehe Abschnitt

3.2.1

). Ferner hat man die Möglichkeit, das Symptomenverzeichnis der Biologischen Tiermedizin online zu durchsuchen.

P 3–4/5; I 4/5; A 5/5

http://www.enzian-apotheke.de ·

Die Münchner Enzianapotheke des Fachapothekers und Heilpraktikers Walter Schmitt vertreibt ca. 160 Q-Potenzen, die handverrieben und verschüttelt nach Organon 6 §270 hergestellt werden. Die Apotheke führt ansonsten an die 1700 Arzneimittel von Helios (siehe auch Abschnitt

12.1.4

) und Homeoden in verschiedenen Potenzen. Auf der Webpage finden sich Informationen zu durchgeführten Arzneimittelprüfungen und ein Diskussionsforum. Anfragen zu vorhandenen homöopathischen Arzneimitteln können per E-Mail gestellt werden.

P 2–3/5; I 1/5; A 2/5

http://www.arcana.de

Die Firma Arcana in Gütersloh stellt ausschließlich handverschüttelte, flüssige LM-Potenzen (LM 1-LM 120, auf Anfrage bis LM 500) her und kann mittlerweile über 1000 Arzneimittel in jeder Potenzstufe anbieten. Auf der Homepage findet sich leider wenig Information über das Angebot, man kann aber per Post, Fax oder E-Mail Informationsmaterial anfordern.

P 3/5; I 1–2/5; A 5/5