Krankenhauspsychiatrie 2004; 15(3): 117-120
DOI: 10.1055/s-2004-830040
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Differenzialdiagnostische Aspekte des malignen neuroleptischen Syndroms

Differential Diagnosis of the Neuroleptic Malignant SyndromeW.  Schreiber1
  • 1Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf
Herrn Dr. Gabriel Eckermann vom Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren möchte ich für seine exzellente fachliche Unterstützung bei der Erstellung dieser Übersicht sehr herzlich danken.
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das maligne neuroleptische Syndrom (MNS) stellt eine seltene, dann jedoch potenziell letale Komplikation der Behandlung mit antidopaminerg wirksamen Substanzen - hier insbesondere Neuroleptika - dar. Anliegen dieser Arbeit ist es, nach einer kurzen Aufstellung der derzeit gültigen Kriterien für die Diagnosestellung eines MNS die hierfür notwendige Differenzialdiagnostik insbesondere zur febrilen (perniziösen) Katatonie, dem serotonergen Syndrom sowie dem (malignen) Dopa-Entzugssyndrom darzulegen.

Abstract

The neuroleptic malignant syndrome (NMS) represents a rare, but potentially fatal complication of antidopaminergic treatment, mainly with neuroleptics. The purpose of the present overview is to provide sufficient criteria both for the diagnosis of a NMS and its differential diagnosis, concerning in particular lethal catatonia, serotonin syndrome and dopaminergic (malignant) syndrome.

Literatur

Prof. Dr. med. Wolfgang Schreiber

Bezirksklinikum Mainkofen

94469 Deggendorf

Email: w.schreiber@mainkofen.de