Pneumologie 2005; 59(4): 248-263
DOI: 10.1055/s-2004-830220
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prävention von Infektionen des unteren Respirationstraktes bei Erwachsenen

Prevention of Infections of the Lower Respiratory Tract in AdultsT.  Schaberg1
  • 1Zentrum für Pneumologie, Diakoniekrankenhaus Rotenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2005 (online)

Preview

Infektionen des unteren Respirationstraktes sind sehr häufig.

Infektionen des unteren Respirationstraktes sind sehr häufig. Neben der akuten Bronchitis, die in der Regel durch Viren bedingt ist und vermutlich 10 - 20 % der Bevölkerung einmal jährlich trifft, spielen vor allen Dingen infektionsbedingte Exazerbationen der chronischen Bronchitis und der COPD sowie ambulant erworbene Pneumonien eine große Rolle. Bei einer geschätzten Prävalenz der chronischen Bronchitis und COPD in der Bevölkerung von 5 % kann von mehreren Millionen infektionsbedingter Exazerbationen dieser Krankheitsbilder pro Jahr ausgegangen werden. An einer ambulant erworbenen Pneumonie erkranken jährlich ca. 800 000 Personen in Deutschland.

Im Folgenden sollen Möglichkeiten der Prävention bzw. Prophylaxe von Infektionen des unteren Respirationstraktes dargestellt werden und ihre Effektivität anhand der zur Zeit verfügbaren Literatur bewertet werden.

Abb. 1 Influenza-Viren (nach Nicholson KG, Wood JM, Zambon M. Influenza. Lancet 2003; 362: 1733 - 1745).

Literatur

Professor Dr. Tom Schaberg, FCCP

Zentrum für Pneumologie · Diakoniekrankenhaus Rotenburg

Verdener Str. 200

27356 Rotenburg

Email: schaberg@diako-online.de