Aktuelle Urol 2005; 36(2): 157-168
DOI: 10.1055/s-2004-830291
Operative Techniken
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Laparoskopische Kolposakropexie

Laparoscopic ColpopromontofixationA.  Mottrie1, 2 , P.  Martens2 , R.  Bollens2 , P.  Dekuyper2 , C.  Assenmacher2 , M.  Fillet2 , R.  Van  Velthoven2 , H.  Nicolas2
  • 1Urological Department, O.L.V.-Ziekenhuis, Moorselbaan 164, 9300 Aalst, Belgium
  • 2Member of the Belgian Laparoscopic Urology Group
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. September 2005 (online)

Preview

Einleitung

Bei der laparoskopischen Kolposakropexie handelt es sich um eine relativ einfache, schnelle und leicht erlernbare Operationstechnik (Lernkurve: ca. 20 Fälle). Mit diesem Verfahren der Deszensuschirurgie ist es möglich, durch einen einzigen Zugang die 3 Komponenten des Vaginalprolapses (vordere Zystozele, hintere Rektozele und Enterozele bzw. Descensus uteri) zu korrigieren (Abb. 1). Bei Vorliegen einer Belastungsinkontinenz sollte das Verfahren mit einer transvaginalen urethralen Schlinge kombiniert werden.

Dr. Alexandre Mottri

O.L.V.-Ziekenhuis, Urological Department

Moorselbaan 164

9300 Aalst, Belgium

Telefon: +32/53/724378

Fax: +32/53/216557