Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-831389
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Infektiöse Diarrhoe
Wann Diagnostik? Wann Therapie?Infectious enteritisWhen to do lab studies? When to treat?Publication History
eingereicht: 30.4.2004
akzeptiert: 9.8.2004
Publication Date:
15 September 2004 (online)

Die infektiöse Diarrhoe ist eine sehr häufige Erkrankung, nicht nur in Gebieten mit niedrigem Hygienestandard, sondern auch in Industrieländern wie Deutschland. Sie verläuft vorwiegend als benigne und meist selbstlimitierte Krankheit, aber auch als schwerwiegende oder chronische Infektionen des Darmtrakts. Das Erregerspektrum ist vielfältig.
Literatur
- 1
Adachi J A, Ericsson C D, Jiang Z D, DuPont M W, Martinez-Sandoval F, Knirsch C, DuPont H L.
Azithromycin found to be comparable to levofloxacin for the treatment of US
travelers with acute diarrhea acquired in Mexico.
lin Infect Dis.
2003;
37
1165-1171
MissingFormLabel
- 2
Ericsson C D.
Travellers’ diarrhoea.
Int J Antimicrob Agents.
2003;
21
116-124
MissingFormLabel
- 3
Harms G, Dorner F, Bienzle U, Stark K.
Infektionen und Krankheiten nach Fernreisen.
Dtsch Med Wochenschr.
2002;
127
1748-1753
MissingFormLabel
- 4 Kist M, Bockemühl J, Aleksic S. et al .MIQ 9, 2000 Infektionen des Darmes. Urban & Fischer, München, Jena In: Mauch H, Lütticken R, Gatermann S (Hrsg) Qualitätsstandards in der
mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik 2000
MissingFormLabel
- 5
Kollaritsch H, Kremsner P, Wiedermann G, Scheiner O.
Prevention of Traveler’s Diarrhea: Comparison of Different Non-antibiotic Preparations.
Trav Med Internat.
1989;
6
9-17
MissingFormLabel
- 6
Salam I, Katelaris P, Leigh-Smith S, Farthing M J.
Randomised trial of single-dose ciprofloxacin for travellers’ diarrhoea.
Lancet.
1994;
344
1537-1539
MissingFormLabel
- 7
Schneider T, Zeitz M.
Häufige infektiöse Enteritiden, Teil 1: Diagnostik.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
527-531
MissingFormLabel
- 8 Schneider T, Zeitz M. Die Infektiologie. Springer Adam D. Et al. (Hrsg.) 2004: 470-505
MissingFormLabel
- 9
Silberschmidt G, Schick M T, Steffen R. et al .
Treatment of travellers’ diarrhoea: zaldaride compared with loperamide and placebo.
Eur J Gastroenterol Hepatol.
1995;
7
871-875
MissingFormLabel
- 10
Steffen R.
Rifaximin: a nonabsorbed antimicrobial as a new tool for treatment of traveler’s
Diarrhea.
J Travel Med.
2001;
8
(Suppl 2)
S34-S39
MissingFormLabel
Prof. Dr. Hans Dieter Nothdurft
Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Universität München
Leopoldstraße 5
80802 München