Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-832477
© Georg Thieme Verlag
Die palatinale Intrusionstechnik zur Positionierung zweiter Molaren
Goal-Oriented Positioning of Upper Second Molars Using the Palatal Intrusion Technique[*] Dieser Artikel erschien im englischen Original in: American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics 1996; 110: 466-468. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der American Association of Orthodontists.Publication History
Publication Date:
23 December 2004 (online)

Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird ein biomechanisches Hilfsmittel zur Reduktion der Prominenz des palatinalen Höckers des oberen zweiten Molaren und zur Korrektur von Kreuzbissen im Molarenbereich beschrieben. Die Intrusion des palatinalen Höckers des Molaren bei gleichzeitiger Kontrolle des bukkalen Wurzeltorques dieses Zahnes wird mit Hilfe eines modifizierten Transpalatinalbogens, einem Klebeknöpfchen auf der palatinalen Fläche des Molaren und einer elastischen Kette durchgeführt. Die palatinale Intrusionstechnik bietet eine einfache und sehr effiziente Korrekturmöglichkeit der Position des zweiten Molaren.
Abstract
This article describes an orthodontic mechanical variation to reduce prominence of the palatal cusp of the upper second molar and to correct buccal crossbites in the molar area. By using a modified transpalatal arch with a soldered spur, a button bonded to the palatal surface of the second molar, and an elastic chain, intrusion of the palatal cusp with control of buccal root torque is accomplished. The palatal intrusion technique provides a simple and very efficient approach to correct upper second molar position.
Schlüsselwörter
Biomechanik - Molarenintrusion - Transpalatinalbogen
Key words
Biomechanics - molar intrusion - transpalatal arch
1 Dieser Artikel erschien im englischen Original in: American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics 1996; 110: 466-468. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der American Association of Orthodontists.
Literatur
- 1 Gatzalas P, Droschl H, Muchitsch A P, Fluch O, Bantleon H P. Untersuchungen über die dreidimensionale Einstellung der oberen zweiten Molaren nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung. Z Stomatol. 1987; 84 241-250
- 2 Ramfjord S P. Bruxism, a clinical and electromyographic study. J Am Dent Assoc. 1961; 62 21-44
- 3 Ramfjord S P. Dysfunctional temporomandibular joint and muscle pain. J Prosthet Dent. 1961; 11 353-374
- 4 Chiappone R C. A gnathological approach to orthodontic finishing. J Clin Orthod. 1975; 9 405-417
1 Dieser Artikel erschien im englischen Original in: American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics 1996; 110: 466-468. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der American Association of Orthodontists.
Univ.-Doz. Dr. Frank Weiland
Untere Schmiedgasse 16
A-8530 Deutschlandsberg
Österreich
Phone: +43/34 62 27 43
Fax: +43/34 62 27 43 4
Email: frank.weiland@meduni-graz.at