Psychiatr Prax 2005; 32(2): 58-61
DOI: 10.1055/s-2004-834651
Debatte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pro und Kontra: Cannabis

For and Against: Cannabis
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Februar 2005 (online)

Wir beginnen mit dieser Debatte eine neue Reihe, mit der die „Psychiatrische Praxis” aktuelle Kontroversen aufgreifen will. Argumente und Gegenargumente sollen präzisiert und nebeneinander positioniert werden. Wenn die Diskussion dabei auf eine „Pro”- und eine „Kontra”-Position zugespitzt wird, mögen manche Zwischentöne verloren gehen. Das ist durchaus erwünscht. Diese Reihe will auch zu einer Debattierkultur beitragen, wie sie die Briten (z. B. in einer analogen Rubrik im „British Journal of Psychiatry”) erfolgreich und zum Genuss von Diskutanten und Lesern bestens pflegen.

Zum Auftakt haben wir uns einer Thematik angenommen, die nicht nur psychiatrisch, sondern auch allgemeinmedizinisch, politisch und juristisch hochaktuell, emotional und sehr kontrovers ist. „Spiegel”, „Focus” und andere Presseorgane haben sich in Titelgeschichten mit der Frage der Gefährlichkeit von Cannabis befasst. Ein Ende der Diskussion um die Legalisierung von THC ist nicht abzusehen. Sie soll mit der folgenden Debatte auch im psychiatrischen Feld aktuell auf den Punkt gebracht und nach Möglichkeit versachlicht werden.

M. Hambrecht, Darmstadt

Literatur