Zusammenfassung
Psychosomatische Kliniken und Abteilungen stehen unter dem Druck, ihre Verweildauern
zu verkürzen. Es wird dargestellt, welche Voraussetzungen notwendig sind, um dabei
Verluste in der Ergebnisqualität zu vermeiden. Nach Auffassung der Autoren sind wesentliche
Potenziale in der Kooperation stationärer und ambulanter Behandlungsangebote nicht
ausgeschöpft. Die Notwendigkeit einer besseren Vernetzung der Therapieangebote, der
Entwicklung von ambulant/stationären Gesamtbehandlungsplänen und die Berücksichtigung
dieser Aspekte in der Ausbildung werden angesprochen.
Schlüsselwörter
Indikationsstellung stationärer Psychotherapie - psychosomatische Akutbehandlung und
Rehabilitation - Gesamtbehandlungspläne - Vernetzung
Literatur
- 1 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen; Hogrefe-Verlag 2004
- 2 Joraschky P, Geyer M.
Psychotherapeutische Medizin in Sachsen - Standortbestimmung, Versorgungsdichte, Weiterentwicklung. In: Sturm J, Vogel RT (Hrsg) Neue Wege in der Psychosomatik und Psychotherapie -
Aufbruch in die Vernetzung. Lengerich; Pabst 2001
- 3 Kobelt A. u. Mitarb. .Ambulante psychosomatische Nachsorge. Stuttgart; Schattauer
2002
- 4 Linden M.
Stationäre psychosomatische Rehabilitation gemäß Sozialgesetz. In: Friboes RM, Zaudig M, Nosper M (Hrsg) Rehabilitation bei psychischen Störungen. München;
Urban & Fischer 2005
- 5 Linden M, Lind A, Fuhrmann B, Irle H. Wohnortnahe Rehabilitation. Zur Publikation
angenommen in: Rehabilitation 2005
- 6 Sturm J.
Akutklinik oder Rehaklinik? Versuch einer differenziellen Indikationsstellung bei
psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. In: Sturm J, Vogel RT (Hrsg) Neue Wege in der Psychosomatik und Psychotherapie -
Aufbruch in die Vernetzung. Lengerich; Pabst 2001
- 7 Sturm J, Vogel R T. Neue Entwicklungen in Psychotherapie und Psychosomatik - Aufbruch
in die Vernetzung?. Lengerich; Pabst 2001
- 8 Zielke M. Wirksamkeit stationärer Verhaltenstherapie. Weinheim; Beltz 1993
- 9 Zielke M. u. Mitarb. .Ergebnisqualität und Gesundheitsökonomie verhaltensmedizinischer
Psychosomatik in der Klinik. Lengerich; Pabst 2004
Korrespondenzadressen:
Dr. med. Jochen Sturm
Nexus-Klinik
Herrmann-Sielcken-Straße 80
76530 Baden-Baden
Dr. Hinrich Bents
ZPP - Zentrum für Psychologische Psychotherapie
Hauptstraße 47 - 51
69117 Heidelberg
Sascha Wendler
Klinik Carolabad
Riedstraße 32
09117 Chemnitz