Aktuelle Dermatologie 2004; 30 - 4
DOI: 10.1055/s-2004-835530

Ästhetische und funktionelle Rhinoseptumplastik

A Arlt 1
  • 1Rosenparkklinik, Darmstadt, Deutschland

In der Nasenchirurgie (Rhinoplastik, Rhinoseptumplastik) sind die beiden Komponenten Form & Funktion in unterschiedlicher Gewichtung untrennbar miteinander verbunden und müssen vom Operateur gleichermaßen berücksichtigt werden. So darf beispielsweise eine ästhetische Nasenkorrektur nicht zu einer Verschlechterung der Nasenatmung führen, und bei einer funktionellen Nasenoperation darf die Form der Nase nicht beeinträchtigt werden. Viele Patienten möchten eine Nasenatmungsbehinderung beheben lassen und wünschen sich zugleich eine äußere Nasenkorrektur. Diese kombiniert funktionell-ästhetischen Rhinoseptumplastiken stellen die höchsten Ansprüche an den Operateur, denn sie erfordern zwei Eingriffe in einem und damit eine umfassende Ausbildung und Erfahrung auf beiden Gebieten: Wer Rhinoplastiken durchführt, muss die funktionelle Analyse der Nase und die Septumchirurgie beherrschen; wer die äußere Nase operiert, muss die ästhetische Analyse der Nase und des Gesichts und die Rhinoplastik beherrschen! Bei der funktionellen Rhinoplastik sind insbesondere ein- oder mehrdimensionale Septumdeviationen, Stenosen der inneren Nasenklappe und die Neigung der Naseneingangsebene zu beachten. Bei der ästhetischen Rhinoplastik genügt es keineswegs mit standardisierten Methoden einfache Umformungen der Nase vorzunehmen, wie z.B. eine einfache Höckerabtragung. Vielmehr müssen die Proportionen der Nase und des gesamten Gesichts berücksichtigt werden. Häufig werden diese Grundprinzipien und die zu erwartenden Veränderungen im Rahmen der postoperativen Heilungsphase nicht ausreichend beachtet. Die vergleichsweise hohe Rate an Sekundäreingriffen bzw. Nachkorrekturen ist ein deutliches Indiz hierfür. Bisher wurde unter dem Begriff Sekundäre Rhinoplastik bzw. Revisionen eine sehr inhomogene Patientengruppe subsumiert. Damit sind verlässliche Auswertungen und Ursachenanalysen für solche Nasenrevisionsoperationen kaum möglich. Daher wird vom Autor eine detailliertere Einteilung der Sekundär-Rhinoseptumplastik vorgeschlagen:

  • Nachkorrektur

  • Refinement

  • „echte“ Revision 3.1 Reparatur 3.2 Rekonstruktion

  • Schadensbegrenzung bei irreversiblen Schäden