RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-835567
Moderne Rhinoplastik – Ein Überblick
Nasenkorrekturen zählen zu den häufigsten plastischen Gesichtsoperationen. Sie konzentrieren sich in der Mehrzahl der Fälle auf Nasenrückendeformitäten wie Höcker- und Sattelbildungen oder auf Operationen zur Verschmälerung einer plumpen, breiten oder Anhebung einer abgesunkenen Nasenspitze. Wichtig für Patient und Operateur ist, dass bei ihrer Durchführung prinzipiell nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Gesichtspunkte zu beachten sind. Grundvoraussetzungen eines guten Ergebnisses sind die korrekte Wahl des operativen Zuganges mit Zurückhaltung gegenüber der offenen Technik, schonende Osteotomieverfahren und der besonders kritische Einsatz von Transplantatmaterialien. In diesem Kontext ist auch der übermäßige Einsatz autologer Knorpelgrafts zu sehen, der bis vor kurzer Zeit die internationale „Rhinoplastik-Bühne“ beherrschte. Der Überblick soll die plastisch-ästhetischen Möglichkeiten der modernen Rhinoplastik aufzeigen und gleichzeitig Postulat schonender Operationstechniken sein.