Aktuelle Dermatologie 2004; 30 - 43
DOI: 10.1055/s-2004-835569

Hautverjüngung mit nativer Hyaluronsäure

M Imhof 1
  • 1Bad Soden, Deutschland

Native Hyaluronsäure (HS), der Prototyp eines Glykosaminoglykans, ist der vorherrschende Bestandteil der extrazellulären Matrix (ECM). HS ist entscheidend am Zellgerüstaufbau der ECM beteiligt und hat ein sehr hohes Hydratationsvermögen. Neben diesen strukturellen Aufgaben moduliert HS über endogene Membranrezeptoren biologische Aufgaben. Dazu zählen: Steigerung der Zellaktivität von Fibroblasten; Induktion der Neusynthese von körpereigener HS sowie Kollagen, Elastin; Radikalfänger-Eigenschaften. Im Laufe des Alterungsprozesses der Haut kommt es zu einer qualitativen und quantitativen Abnahme der HS. Folge ist ein deutlicher Verlust der Hautelastizität und des Turgors mit Ausbildung von kleinen Knitterfältchen. Durch wiederholte, streng intradermale Injektionen von körper-identischer, nativer HS (Hyal-System®) steigt der Spiegel an HS wieder an, die Haut gewinnt Spannkraft und Elastizität zurück. Aufgrund ihrer guten Fließfähigkeit ist native HS (Hyal-System®) besonders zur Flächenbehandlung des Gesichtes und Dekolletés geeignet. Die Injektionstherapie mit nativer HS stellt somit eine Basistherapie zur Verjüngung der alternden Haut dar.