- 1 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905). Gesammelte Werke, Bd. 5. London:
Imago, 1942; 27-145
- 2 Freud S. Über Psychotherapie (1905). Gesammelte Werke, Bd. 5. London: Imago, 1942;
11-26
1 Die (implizit vorausgesetzte) komplementäre Aussage zu dieser Einsicht, nämlich dass
auch alle Menschen die heterosexuelle Objektwahl im Unbewussten vollzogen haben, ist
meines Erachtens in ihrer Bedeutung für nicht pathologisierende Konzeptionen homosexueller
Entwicklungen bislang zu wenig reflektiert worden.
2 Karl Abraham (1907) dagegen kann man diesen Vorwurf berechtigterweise machen.