Zentralbl Gynakol 2005; 127(5): 325-328
DOI: 10.1055/s-2005-836866
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endometriose und Infertilität

Endometriosis and InfertilityK. Manolopoulos1 , H.-R. Tinneberg1
  • 1Universitäts-Frauenklinik Gießen, Justus Liebig Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Endometriose stellt häufig ein Fertilitätshindernis dar. Einerseits werden immunologische Faktoren, anderseits lokale mechanische Veränderungen dafür verantwortlich gemacht. Durch den etablierten Einsatz der Methoden der assistierten Reproduktion (ART) wurden Einblicke in der Follikulogenese, Fertilisation, Embryomorphologie und Implantation bei Endometriosepatientinnen gewonnen. Weiterhin kontrovers diskutiert wird, ob die Endometriose heutzutage noch immer ein schwerwiegendes Fertilitätshindernis mit geringen Erfolgsaussichten darstellt, trotz Weiterentwicklung der Methoden der assistierten Reproduktionsmedizin.

Abstract

Endometriosis seems to be a common fertility barrier which is affected by immunological and local mechanical factors. The established use of assisted reproductive technologies (ART) provides increasing knowledge about folliculogensesis, fertilization, embryo development and pregnancy rates. Nevertheless, controversial discussion about the success of ART in endometriosis exists although the progress of reproductive technologies is improving constantly in many ways. Despite all discussions the question remains still to be unanswered, whether or not endometriosis is indeed limiting the success in reproductive medicine.

Literatur

Dr. med. Konstantin Manolopoulos

Universitäts-Frauenklinik Gießen

Klinikstr. 32

35390 Gießen

Phone: 0641/9 94 52 00

Fax: 0641/9 94 51 09

Email: konstantin.manolopoulos@gyn.med.uni-giessen.de