Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2005; 11(3): 131-137
DOI: 10.1055/s-2005-857913
DOI: 10.1055/s-2005-857913
Ethik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ethische Aspekte bei der Pflege fixierter psychisch erkrankter Menschen
Der Artikel basiert auf meiner Diplomarbeit, die im Rahmen des Pflegestudiums an der Fachhochschule Frankfurt am Main entstand.Further Information
Publication History
Publication Date:
02 June 2005 (online)

Das Erleben von einer Fixierung ist ein großer Einschnitt in die persönliche Freiheit. In diesem Zusammenhang muss die Frage nach der Wahrung der Menschenwürde des Patienten von Professionellen auch als Kontrolle für das berufliche Handeln gestellt werden!
Literatur
- 1 van der Arend A, Gastmans C. Ethik für Pflegende. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Huber Verlag 1996
MissingFormLabel
- 2 Bastian P, Debus S, Haltenhof H. Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie. Psychiatrische Praxis. 1998; 25 231-234
- 3 Benner P, Wrubel J. Pflege, Streß und Bewältigung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Huber Verlag 1997
MissingFormLabel
- 4 Bernhard R, Knoll M, Zinkler M. Zuwendung ersetzt das Schloß. Psych Pflege heute. 1997; 3 7-17
- 5 Dondalski J, Walter G. Ethische Gesichtspunkte in der psychiatrischen Pflege. Schädle-Deininger H, Wolff S, Walter G Wegbeschreibungen. DENK-Schrift über psychiatrisch-pflegerisches HANDELN Frankfurt am Main; Mabuse Verlag 2000: 45-59
MissingFormLabel
- 6 Dörner K, Plog U. Irren ist menschlich. Bonn; Psychiatrie Verlag 1996
MissingFormLabel
- 7 Flick U. Interviews in der Gesundheits- und Pflegeforschung: Wege zur Herstellung und Verwendung
verbaler Daten. Schaeffer D, Müller-Mundt G Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber Verlag 2002
MissingFormLabel
- 8 Finzen A, Haug H J, Beck A. et al .Hilfe wider Willen. Bonn; Psychiatrie-Verlag 1993
MissingFormLabel
- 9 Fritz U, Mack B, Rave-Schwank M. Gewalt in der Psychiatrie. Psychiatrische Praxis. 1991; 18 162-166
- 10 Fuest K. Entlassen aus der Psychiatrie - und dann?. Moers M, Schiemann D, Schnepp W Pflegeforschung zum Erleben chronisch kranker und alter Menschen Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber Verlag 1999: 221-263
MissingFormLabel
- 11
Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) vom 17.
Dezember 1999 (GV NRW, S. 662).
MissingFormLabel
- 12
Gesetz über die Entziehung der Freiheit geisteskranker, geistesschwacher, rauschgift-
oder alkoholsüchtiger Personen (FreihEntzG) vom 19. Mai 1952. Hess. GVBL, S. 111 (zuletzt
geändert am 15. Juli 1997. Hess. GVBL, I S. 217).
MissingFormLabel
- 13 Gunkel S, Bröker M, Priebe S. Psychiatrische Behandlung aus der Sicht chronisch schizophrener Patienten. Sozialpsychiatrische Informationen. 1996; 26 20-33
- 14 Grube M. Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern im Umgang mit aggressiven psychiatrisch Erkrankten. Psychiatrische Praxis. 2003; 30 187-191
- 15 Heffels W M. Pflege gestalten. Frankfurt am Main; Mabuse-Verlag 2003
MissingFormLabel
- 16 Jahnke M. Fixierung akutkranker PatientInnen in der Psychiatrie - eine subjektive geschichtliche und rechtliche Betrachtung. Psych Pflege heute. 1996; 2 140-143
- 17 Kellnhauser E, Schwewior-Popp S, Sitzmann F. et al .Pflege. 9. Auflage. Stuttgart, New York; Thieme-Verlag 2000
MissingFormLabel
- 18 Klimitz H, Uhlemann H, Fähndrich E. Fixieren wir zu häufig? Indikation, Häufigkeit und Randbedingungen von Fixierungen in einer allgemein-psychiatrischen Abteilung. Psychiatrische Praxis. 1998; 25 235-239
- 19 Lungershausen E. Ethische Fragen und das Handeln in der Psychiatrie. Fundamenta Psychiatrica. 1987; 1 79-84
- 20 Maunz T, Dürig G. Grundgesetz, Kommentar: Bd. I. München; Verlag C. H. Beck 2002
MissingFormLabel
- 21 Mayring P. Qualitative Inhaltanalyse. Grundlagen und Techniken. 7. Auflage. Weinheim; Deutscher Studien Verlag 2000
MissingFormLabel
- 22 Needham I. Zwangsmaßnahmen und Ethik: Entwurf eines ethischen Modells für die Pflege. Psych Pflege heute. 1997; 3 211-216
- 23 Olofsson B, Jacobsson L. Die Forderung nach Respekt. Zwangseingewiesene psychiatrische Patienten berichten über Zwangsmaßnahmen. Psych Pflege heute. 2003; 9 302-310
- 24 Osterhus A, Dondalski J. Theoretische und praktische Aspekte von Ethik in der (psychiatrischen) Pflege. Psych Pflege heute. 1999; 5 186-192
- 25 Payk T R. Freiheit und Zwang in der Psychiatrie. Payk TR Perspektiven psychiatrischer Ethik Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1996: 10-16
MissingFormLabel
- 26 Pieper A. Einführung in die Ethik. 5. Auflage. Tübingen, Basel; A. Francke Verlag 2003
MissingFormLabel
- 27 Pillen A. Gerechtigkeit und gute Pflege. Pflege. 2002; 15 163-169
- 28 Pschyrembel Wörterbuch Pflege. Berlin, New York; Walter de Gruyter Verlag 2003
MissingFormLabel
- 29 Renner G. Behandlung ohne Einwilligung - Untersuchungen zur Reaktion von Patientinnen und Patienten
auf Freiheitseinschränkungen und Handlungsansätze. Kebbel J, Pörsken N Gewalt und Zwang in der Psychiatrie. Aktion psychisch Kranke Köln; Rheinland-Verlag GmbH 1998: 141-152
MissingFormLabel
- 30 Richter D. Gewalt und Gewaltprävention in der psychiatrischen Pflege - eine Übersicht über die
Literatur. Sauter D, Richter D Gewalt in der psychiatrischen Pflege Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber Verlag 1998: 109-137
MissingFormLabel
- 31 Richter D, Berger K. Gewaltsituationen in der psychiatrischen Pflege. Psych Pflege heute. 2001; 7 242-247
- 32 Richter D, Sauter D. Aspekte der Gewalt in der psychiatrischen Pflege. Sauter D, Richter D Gewalt in der psychiatrischen Pflege Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber Verlag 1998: 7-16
MissingFormLabel
- 33 Schreiber H L. Die Würde des Menschen. Borsi GM Die Würde des Menschen im psychiatrischen Alltag Göttingen; Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht 1989: 15-23
MissingFormLabel
- 34 Schröck R. Ethische Grundregeln der Pflegeforschung. Psych Pflege heute. 1996; 2 70-72
- 35 Schwerdt R. Ethisch-moralische Kompetenzentwicklung als Indikator für Professionalisierung. 1.
Auflage. Regensburg; Eigenverlag Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e. V 2002
MissingFormLabel
- 36 Schwerdt R (Hrsg) .Gute Pflege. 1. Auflage. Stuttgart, Berlin, Köln; Kohlhammer Verlag 2002
MissingFormLabel
- 37 Smolka M, Klimitz H, Scheuring B. et al . Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie aus Sicht der Patienten. Der Nervenarzt. 1997; 68 888-895
- 38 Steinert T. Die Crux mit der Gewalt. Psychiatrische Praxis. 2002; 29 59-60
- 39 Tschudin V. Ethik in der Krankenpflege. Basel; Recom Verlag 1988
MissingFormLabel
Petra Thiele
Ludwigstraße 70
64546 Mörfelden-Walldorf
Email: entethiele@hotmail.com