Suchttherapie 2005; 6(1): 35-38
DOI: 10.1055/s-2005-858014
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Motivational Interviewing und Frühintervention

Motivational Interviewing and Early InterventionT. Kuhlmann1
  • 1Psychosomatische Klinik, Bergisch Gladbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2005 (online)

Zusammenfassung

Motivational Interviewing ist eng verknüpft mit dem Harm-Reduction-Ansatz. Ziel der Intervention ist die Bewältigung von Ambivalenzkonflikten in Zusammenarbeit mit dem Klienten. Entscheidend sind eine fachkompetente, empathische und zieloffene Haltung, frühzeitige Klärung der Rahmenbedingungen und ein spezifischer Gesprächsstil. Damit bietet MI eine wichtige Grundlage für effektive Frühintervention. Es ist variabel einsetzbar und basiert nicht nur auf einem Interventionsstil, sondern vor allem auf einer bestimmten therapeutischen Haltung.

Abstract

There is a close connection between MI and the harm reduction approach. The main goal is to explore and solve conflicts of ambivalence in collaboration with the client. Most important are an attitude based on empathy, competence and flexibility, early clarification of external conditions and specific skills for communication. Thus MI is a prerequisite for effective early interventions. It can be put into practice flexibly based on a certain way of communication and interaction and a specific attitude.

Literatur

  • 1 Kuhlmann T. Harm Reduction. Zum Paradigmenwechsel in der Drogenarbeit.  Psychiatrische Praxis. 1996;  4 157-160
  • 2 Kuhlmann T. Die Bedeutung von Harm Reduction in der Suchthilfe.  Sucht. 2001;  2 131-136
  • 3 Körkel J. Drogenabhängige im Spannungsfeld widersprüchlicher Ätiologie- und Behandlungsparadigmen. Rink J Zur Wirklichkeit der Abstinenzabhängigkeit. Kritische Betrachtungen zu Grundannahmen der Drogentherapie Geesthacht; Neuland 1995
  • 4 Miller W R, Rollnick S. Motivational Interviewing: preparing people to change addictive behaviour. New York/London; Guilford Press 1991
  • 5 Prochhaska J O, Di Clemente C C, Norcross. et al . Insearch of how people change.  American Psychologist. 1992;  37 1102-1114
  • 6 Miller W R, Rollnick S. Motivational Interviewing: preparing people to change addictive behaviour. 2nd Edition. New York/London; Guilford Press 2002
  • 7 Miller W R, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Ein Konzept zur Beratung von Menschen mit Suchtproblemen. Freiburg; Lambertus 1991
  • 8 Amrhein P C, Miller W R, Yahne C E. et al . Client commitment language during motivational interviewing predicts drug use outcomes.  Journal of Consulting and Clinical Psychology. 2003;  71 862-878
  • 9 Kremer G. Früherkennung und Kurzintervention: Ein neues Heilmittel?. LWL. Band 33 der Reihe „Forum Sucht”. Früherkennung bei erstauffälligen Drogenkonsumenten (Fachtagungsdokumentation) Münster; 2002: 47-62
  • 10 Demmel R. Motivational Interviewing. Mission impossible? Oder: Kann man Empathie lernen. Rumpf HJ, Hüllinghorst R Alkohol und Nikotin. Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen. Schriftenreihe der DHS, Band 44 Freiburg; Lambertus 2003: 177-199
  • 11 Körkel J, Veltrup C. Motivational Interviewing. Eine Übersicht.  Suchttherapie. 2003;  3 15-24
  • 12 Kuhlmann T. Anmerkungen über den therapeutischen Umgang mit aggressivem Verhalten am Beispiel der Psychosomatischen Klinik Bergisch Gladbach.  Vortrag im Rahmen der Dortmund-Hemeraner-Tage. 2003; 

Dr. med. Thomas Kuhlmann

Chefarzt, Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach

Schlodderdicher Weg 23 a

51469 Bergisch Gladbach

Email: thkuhlmann@psk-bg.de

    >