Rofo 2005; 177(8): 1110-1115
DOI: 10.1055/s-2005-858162
Muskuloskelettales System

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergleich von konventioneller Wirbelsäulenganzaufnahme und fluoroskopischer Scan-Methode bei jungen Patienten mit idiopathischer Skoliose

Comparison of Conventional Full Spine Radiographs and Fluoroscopic Scanning Method in Young Patients with Idiopathic ScoliosisJ. Schaefer1 , T. Kluba2 , T. Niemeyer2 , T. Hahnfeldt2 , R. Vonthein3 , R. Kottke1 , K.-F Kamm4 , C. Claussen1
  • 1Abteilung für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinikum Tübingen
  • 2Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Tübingen
  • 3Institut für Medizinische Biometrie, Universitätsklinikum Tübingen
  • 4Philips Medizin Systeme GmbH, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Klinische Evaluation einer Niedrigdosis-Wirbelsäulenganzaufnahme auf der Basis von fluoroskopischen Bildern zur Bestimmung des Skoliosewinkels nach Cobb. Material und Methoden: Bei 21 konsekutiven Patienten im Alter von 10 bis 27 Jahren (Mittelwert 14 Jahre) erfolgte durchschnittlich 9 Monate nach einer konventionellen Wirbelsäulenaufnahme (Filmklasse 800) eine Verlaufskontrolle mit einer aus fluoroskopischen Einzelbildern zusammengesetzten Aufnahme. Hierzu wurde an einem Multifunktionsgerät (Multidiagnost MD 4, Philips) während eines Scan-Vorganges die gepulste Durchleuchtung verwendet. Bei einem Vorschub von 4 cm/Sekunde wurden 3 Bilder/Sekunde gespeichert. Die Einzelbilder wurden dann zu einer Gesamtansicht mittels der Software Easy Spine (Philips) rekonstruiert. Das Flächendosisprodukt beider Aufnahmen wurde verglichen. Von 3 Untersuchern wurden unabhängig die Cobb-Winkel gemessen sowie verschiedene Aspekte der Bildqualität beider Aufnahmen bewertet. Ergebnisse: Das mittlere Dosisflächenprodukt der konventionellen Film-Folien-Kombination betrug 94,9 cGy × cm2, das der digitalen Fluoroskopie 7,8 cGy × cm2. Der Unterschied ergab eine signifikante Dosiseinsparung um 91,8 % (CI 91 % bis 95 %). Die Mittelwerte der absoluten Winkeldifferenzen betrugen im konventionellen Bild 2,7° sowie 2,4° im fluoroskopischen Bild. Die Befunder-Standardabweichung der Winkeldifferenzen war mit 2,9° im fluoroskopischen Bild geringer als im konventionellen mit 5,3°. Die Qualität der fluoroskopischen Aufnahme wurde schlechter bewertet. Schlussfolgerung: Die hier vorgestellte Methode zur Wirbelsäulenganzaufnahme ermöglicht trotz reduzierter Bildqualität vergleichbare Cobb-Winkelmessung, wobei eine mittlere Dosisreduktion von 92 % erfolgt.

Abstract

Purpose: Evaluation of low-dose full spine radiographs using fluoroscopic images for the assessment of the Cobb angle measurement in patients with scoliosis. Material and Methods: Twenty-one consecutive patients (aged 10 - 27 years, mean age 14 years) with a conventional full spine examination (film speed class 800) underwent a follow-up exam using digital pulsed fluoroscopy (Multi Diagnost 4, Philips Medical Systems, Eindhoven, The Netherlands). The mean follow-up was 9 months. During a synchronized scan with a C-arm speed of 4 cm/sec fluoroscopic images were stored with a pulsed frequency of 3 images per second. The single images were merged and reconstructed to one image with the software Easy Spine (Philips medical Systems, Eindhoven, The Netherlands). The corresponding dose-area product values (DAP) of both methods were compared. Three independent observers assessed Cobb angles and image quality for each technique. Results: The mean DAP values for conventional imaging was 94.9 cGy × cm2 and for fluoroscopy 7.8 cGy × cm2, respectively. A significant dose reduction of 91.8 % (CI 91 % to 95 %) was calculated. The average absolute angle difference between the observers was found to be 2.7° for conventional imaging and 2.4° for the fluoroscopic method. Interobserver standard deviation of 2.9° was lower than the 5.3° for conventional images. Image quality was better in the conventional images. Conclusion: Using the scanning method, we could achieve a mean reduction of the radiation dose of 92 %, while the accuracy of the Cobb angle measurements was comparable for both techniques despite of reduced image quality of digital fluoroscopy.

Literatur

Dr. Juergen Schaefer

Hoppe-Seyler-Straße 3

72076 Tübingen

Phone: 070 71/2 98 20 87

Fax: 0 70 71/29 53 92

Email: juergen.schaefer@med.uni-tuebingen.de