Rofo 2005; 177(7): 1009-1015
DOI: 10.1055/s-2005-858266
Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vereinfachte Herstellung multimedialer radiologischer Lernobjekte mit dem Flash-Format

Simplified Production of Multimedia Based Radiological Learning Objects Using the Flash FormatP. Jedrusik1 , M. Preisack1 , F. Dammann1
  • 1Radiologische Klinik, Universitätsklinik Tübingen
Dieses Projekt wurde unter der Projektnummer FKZ 01NM054E vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Neue Medien in der Bildung” gefördert. www.lamedica.de
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Anwendungserprobung des Flash-Formates zur Herstellung radiologischer Lernobjekte für die Verwendung in einer E-Learning-Umgebung. Material und Methode: Es werden beispielhaft 5 Lernobjekte zur radiologischen Diagnostik beschrieben, die mit unterschiedlichen didaktischen Aufgabenstellungen für die Verwendung in der multimedialen, internetbasierten Lernumgebung LaMedica hergestellt wurden. Ausgangsmaterial bildeten primär digitale CT- und MRT-Aufnahmen, digitalisierte konventionelle Röntgenaufnahmen und unterschiedliche grafische Elemente, die in Form von TIFF-Dateien bzw. als Vektorgrafiken vorbereitet wurden. Mit dem Software-Programm Flash 5.0 (Macromedia, San Francisco, USA) wurden hieraus interaktive Lernobjekte erzeugt. Ergebnisse: Die Lernobjekte wurden von einem radiologischen Fachautor nach kurzer Einarbeitungszeit selbstständig hergestellt. Die Einbindung der unterschiedlichen Bilddateien und grafischen Elemente verlief komplikationslos. Die übersichtliche Strukturierung und die trotz einfacher Bedienbarkeit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Lernobjekte ermöglichten die Realisierung unterschiedlich komplexer didaktischer Konzepte mit hoher Attraktivität und Interaktivität der resultierenden Objekte. Das Flash-Format führte zu einer erheblichen Datenkompression und damit Reduktion der erforderlichen Bandbreite bei einer Online-Nutzung ohne relevanten Qualitätsverlust. Schlussfolgerung: Das universell verwendbare Flash-Format ermöglicht eine unkomplizierte Herstellung von radiologischen Lernobjekten, die alle relevanten Anforderungen multimedialer Lernumgebungen erfüllen und einfach austauschbar sind.

Abstract

Purpose: Evaluation of the applicability of the Flash Format for the production of radiological learning objects used in an e-learning environment. Material and Methods: Five exemplary learning objects with different didactic purposes referring to radiological diagnostics are presented. They have been intended for the use within the multimedia, internet-based e-learning environment LaMedica. Interactive learning objects were composed using the Flash 5.0 software (Macromedia, San Francisco, USA) on the basis of digital CT and MR images, digitized conventional radiographs and different graphical elements prepared as TIFF files or in a vector graphics format. Results: After a short phase of initial skill adaptation training, a radiologist author was soon able to create independently all learning objects. The import of different types of images and graphical elements was carried out without complications. Despite manifold design options, handling of the program is easy due to clear arrangement and structure, thus enabling the creation of simple as well as complex learning objects that provided a high degree of attractiveness and interaction. Data volume and bandwidth demand for online use was significantly reduced by the Flash Format compression without a substantial loss of visual quality. Conclusion: The universally compatible Flash Format offers an opportunity for the simple production of radiological learning objects that fulfill all relevant needs of modern internet based e-learning environments, such as interactivity, employment of multimedia and convertibility.

Literatur

Peter Jedrusik

Abt. Radiologische Diagnostik, Universitätsklinik Tübingen

Hoppe-Seyler-Straße 3

72076 Tübingen

Phone: 070 71/2 98 20 87

Email: jedrusik@t-online.de