Rofo 2006; 178(4): 446-448
DOI: 10.1055/s-2005-858935
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Pankreastuberkulose - ein diagnostisches Chamäleon

M. A. Müller1 , M. Selzner1 , J. K. Willmann1
  • 1Zürich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 20.10.2005

angenommen: 17.11.2005

Publikationsdatum:
24. Februar 2006 (online)

Einleitung

Die Pankreastuberkulose ist sehr selten, wenig bekannt und wird häufig fehldiagnostiziert. Als zystische Raumforderung im Pankreas ist die radiologische Differenzierung insbesondere zu zystischen Pankreastumoren schwierig. Häufig wird die Diagnose erst nach einer Laparotomie gestellt. Der vorliegende Fall zeigt auf, dass unter Berücksichtigung der Anamnese und epidemiologischer Daten mit dem frühzeitigen Einbezug einer Pankreastuberkulose in die radiologische Differenzialdiagnose der diagnostische Ablauf beeinflusst werden kann.

Dr. Jürgen K. Willmann

Institute of Diagnostic Radiology, University Hospital Zurich

Rämistraße 100

8091 Zürich

Schweiz

Telefon: ++ 41/44/2 55 34 10

Fax: ++ 41/44/2 55 44 43

eMail: juergen.willmann@usz.ch