Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863496
Schwanger im Krankenhaus: Besteht der Wunsch nach psychosomatischen Versorgungsangeboten?
Fragestellung: Psychische Befindlichkeit, Lebensqualität und Schwangerschaftskomplikationen können sich auf den Geburtsverlauf und das Geburtserleben auswirken. Im Alltag einer geburtshilflichen Station bleiben diese Wechselwirkungen oft unberücksichtigt. Erkennen aber die Frauen selbst mögliche Störungen ihrer psychischen Befindlichkeit und wünschen sie sich psychosomatische Versorgung? Methode: Alle innerhalb eines Jahres auf eine pränatale Station aufgenommenen Frauen wurden auf Depression und Ängstlichkeit (HADS), Körperbeschwerden (GBB), die Lebenszufriedenheit (SF12), die Psychotherapiemotivation einschließlich Laienätiologie (FMP) und Wunsch nach psychosomatischer Mitbetreuung untersucht. Ergebnisse: Es werden erste Ergebnisse der Studie dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Prävalenz von auffälligen Angst- und Depressionswerten sowie Körperbeschwerden und Lebenszufriedenheit gelegt. Beantwortet werden sollen die Fragen, ob Frauen mit geburtshilflichen Komplikationen psychisch belastet sind und ob dies Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat. Wünschen sich Frauen mit geburtshilflichen Komplikationen psychosomatische Versorgungsangebote? Schlussfolgerung: Ziel unserer Studie war es, die Häufigkeit psychischer Befindlichkeitsstörungen während der Schwangerschaft sowie die Motivation der Frauen bezüglich psychosomatischer Versorgungsangeboten während der Schwangerschaft zu erfassen. Bisherige Ergebnisse zeigen, dass sich fast 40% der befragten Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen psychosomatische Gesprächsangebote wünschen. Bei Berücksichtigung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über psychosomatische Wechselwirkungen ist dies ein wichtiger Hinweis, dass Frauen für psychosomatische Behandlung motiviert sind, was im stationären Alltag jedoch häufig unberücksichtigt bleibt.
Key words
Geburtsverlauf - Lebensqualität - Schwangerschaftskomplikationen - psychische Befindlichkeit