Psychother Psychosom Med Psychol 2005; 55 - P_071
DOI: 10.1055/s-2005-863507

Effekte stationärer Gruppenpsychotherapie–Eine Meta-Analyse

M Koesters 1, BM Strauß 1
  • 1Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Jena, Jena

Anhand einer Metaanalyse sollten die therapeutischen Effekte stationärer Gruppentherapie geschätzt werden. Trotz damit verbundener methodischer Schwierigkeiten wurden dabei auch Prä-Post-Designs analysiert, da kontrollierte Studien im stationären Bereich selten durchgeführt werden und daher kein repräsentatives Bild der Praxis zeichnen. Die Stichprobe setzt sich zusammen aus 23 kontrollierten Studien und 47 Studien im Prä-Post-Design, die zwischen 1980 und 2004 publiziert wurden. Die Studien ermöglichten die Berechnung von 28 Effektstärken aus kontrollierten Designs und 80 Prä-Post-Effektstärken.

Im Mittel belegen sowohl die kontrollierten Studien (ES=0,32), als auch die Prä-Post-Studien (ES=0,48 – 0,58, abhängig von der Berechnung) eine Wirksamkeit der stationären Gruppentherapie. Die Studieneffekte werden in Beziehung gesetzt zur Therapieausrichtung, zum Stellenwert der Gruppe innerhalb der Therapie und zur Art der Kontrollgruppe. Die Ergebnisse von kontrollierten Studien und Prä-Post-Vergleichen werden zueinander in Beziehung gesetzt und vor dem Hintergrund der methodischen Schwierigkeiten der Prä-Post-Studien und den praktischen Schwierigkeiten von Kontrollgruppendesigns diskutiert.