Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863544
Statistischer Vergleich zwischen Lang- und Kurzform des Fragebogens zur Erfassung der Resilienz anhand einer Patientenstichprobe
Theoretischer Hintergrund
In vielen Studien zur Erfassung psychologischer Merkmale werden die Teilnehmer einer umfangreichen Batterie an verschiedenen Fragebögen ausgesetzt. Dies stellt für die Probanden eine hohe mentale und zeitliche Belastung dar und kann zu hohen Abbruchraten führen. Der Zeitaufwand für die Durchführung psychologischer Tests kann durch das Weglassen ausgewählter Items verringert werden.
Die Resilienzskala erfasst die Widerstandsfähigkeit als Personmerkmal und anhand einer Normstichprobe wurden statistische Kenngrößen für die Lang- und Kurzform bereits ermittelt. Bisher fehlt jedoch für eine Patientengruppe der Vergleich beider Testformen.
Fragestellung
Statistischer Vergleich der Langform RS-25 (25 Items) und Kurzform RS-11 (11 Items) des Resilienzfragebogens anhand einer Patientenstichprobe hinsichtlich Individualdiagnostik und Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen.
Methodik
In der Klinik für Strahlentherapie wurde von 250 Tumorpatienten die Resilienz erhoben. Der Summenwert wurde unter Einbeziehung der 25 Items (Langform) und unter der Auswahl von 11 Items (Kurzform) bestimmt. Zum Vergleich von Lang- und Kurzform wurden jeweils die Summenwerte berechnet und für die Differenz der Werte evidente statistische Maßzahlen angegeben.
Ergebnisse: Die ersten Ergebnisse einer Zwischenauswertung weisen auch für Patienten auf eine mögliche Verwendung der Kurzform des Resilienzfragebogens an Stelle der Langform hin. Mit der Gesamtstichprobe sollen nun die statistischen Maßzahlen für den Vergleich der Lang- und Kurzform berechnet werden, um die Eignung der Kurzform als Ersatz für die Langform in der Individualdiagnostik und im Einsatz bei wissenschaftlichen Untersuchungen beurteilen zu können.
Diskussion
Welche statistischen Maßzahlen sind für die Beurteilung der Eignung einer Kurzform im Vergleich zur Langform eines psychologischen Fragebogens zwingend notwendig und existieren hierfür Cut-off-Werte?
Key words
Kurzform - Onkologie - Resilienz