Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863549
Der Einfluss von Resilienz und anderen persönlichkeitsbezogenen Merkmalen auf die Fatigue bei Patienten in der Radiologie
Theoretischer Hintergrund/Fragestellung Bei der Behandlung von Tumorpatienten durch die Strahlentherapie kann Fatigue als eine belastende Nebenwirkung auftreten. Etwa jeder zweite Patient leidet darunter. Dies wird häufig vom Patienten nicht verstanden oder akzeptiert. In vorliegender Studie soll der Zusammenhang von Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) als Persönlichkeitsmerkmal mit dem Auftreten und der Intensität von Fatigue unter der Strahlentherapie untersucht werden. Es wird erwartet, dass Patienten mit einer höheren Resilienz weniger unter subjektive Beschwerden wie Fatigue leiden.
Methodik und Untersuchungsdesign In der Klinik für Strahlentherapie wurden 250 Tumorpatienten zu den subjektiven Nebenwirkungen der Strahlentherapie befragt. Die Befragung beinhaltete ein halbstandardisiertes Interview sowie Fragebögen zur Persönlichkeitsdiagnostik (Resilienz), zur Erfassung der Fatigue (MFI), der subjektiven Lebensqualität (SF-12) und des psychosozialen Betreuungsbedarfs (Hornheider Fragebogen) im Prä-Post-Vergleich (Beginn und Ende der Strahlentherapie).
Ergebnisse Eine erste univariate Zwischenauswertung zeigt, dass das Auftreten von Fatigue von der Resilienz der Patienten, von den verschiedenen Lebensumständen sowie den jeweiligen Bedingungen der vorliegenden Behandlung abhängig ist. Zu Beginn der Strahlentherapie ist ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Resilienz und der Intensität der auftretenden Fatigue zu beobachten, eine geringere Resilienz begünstigt eine höhere Fatigue. Zum Ende der Strahlentherapie nimmt die Fatigue bei den Patienten zu. Die Korrelation von Resilienz und Fatigue wird geringer.
Fragen für die Diskussion Kann die Resilienz als Prädiktor für die Intensität der Fatigue während der Strahlentherapie genutzt werden? Welche Interventionsmöglichkeiten können das Auftreten von Fatigue und die damit verbundenen Beschwerden verringern?
Key words
Fatigue - Onkologie - Resilienz - Strahlentherapie