Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863555
Workshop: Kommunikation mit Risikopatienten für kardiovaskuläre Erkrankungen
Das ärztliche Gespräch mit Patienten stellt in jeder Situation eine Herausforderung dar. In der Regel findet es mit Menschen statt, die bereits unter einer Erkrankung leiden. Anders ist es bei den „noch gesunden“ ohne spürbare Symptome, die ein Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen haben, als da sind Hypertonie, Übergewicht, Fettstoffwechselstörung oder Nikotingebrauch. Hier geht es um Änderung liebgewordener Gewohnheiten, um Änderung des Lifestyles, was zunächst vordergründig mit Unannehmlichkeiten für den Betroffenen verbunden ist.
Unter Einsatz von Simulationspatienten soll in einem Workshop mit den Teilnehmern trainiert werden, die bisherigen Gewohnheiten der Patienten genau zu erfassen, „gesundheitsorientiert“ andere Gewohnheiten entwickeln zu lassen und die Motivation der Patienten zu fördern, nachhaltig diese anzuwenden.
Key words
Arzt-Patienten-Gespräch - Risikokommunikation - gesundheitsorientiert