Psychother Psychosom Med Psychol 2005; 55 - P_146
DOI: 10.1055/s-2005-863580

Psychoonkologische Fortbildung für niedergelassene Ärzte in der onkologischen Nachsorge

A Werner 1
  • 1Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e. V., Mainz

Die Weiterentwicklung der psychosozialen Kompetenz der Behandler ist der Schlüssel für die angemessene Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen und deren Angehörigen.

Das Tumorzentrum Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren ein breit gefächertes Fortbildungsangebot auf diesem Gebiet entwickelt. Die zu Grunde liegende Idee hierbei ist, den Behandler zu motivieren, den ganzen Menschen und sein soziales Umfeld mit in die Behandlung einzubeziehen. Durch diesen integrativen Ansatz wird versucht, wirksam und dauerhaft den Verarbeitungsprozess des erkrankten Menschen zu unterstützen.

Berichtet wird über das Seminar „Praktische Psychosoziale Onkologie (PPO)“ in Rheinland-Pfalz. Die dezentral in Rheinland-Pfalz angebotenen Mittwochsseminare bestehen aus einem kurzen Fortbildungsteil mit diagnostischen Empfehlungen und Hinweisen auf Interventionsmöglichkeiten sowie zwei ausführlichen Fallbesprechungen aus dem Teilnehmerkreis. Die Fallschilderungen umreißen eine Krebspatientenproblematik aus der eigenen Praxis. Das Konzept und die Evaluationsergebnisse aus den Jahren 2001 bis 2003 werden dargestellt.

In den Jahren 2001 bis 2003 wurden 37 Seminare mit insgesamt 576 Teilnehmern durchgeführt. Von N=509 (90,9%) der Teilnehmer liegen Fragebögen vor. Der Anteil der Frauen beträgt 44,7%. Der Altersgipfel (47,7%) liegt in der Gruppe der 41 bis 50Jährigen. Die Durchschnittliche Berufstätigkeit beträgt 17,7 Jahre. Der Anteil der Allgemeinmediziner (40,2%) ist doppelt so hoch wie der der folgenden Berufsgruppe, der Gynäkologen, mit 20,2%. Die Globalbewertung der Seminare mit Hilfe einer visuellen Analogskala beträgt 83mm (0=schlecht bis 100=optimal).

Die Beurteilung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, dass dieses Veranstaltungsangebot der „Praktischen Psychosozialen Onkologie“ ihren Erwartungen und Interessen entspricht.