RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-864014
Abschätzung der medullären Angiogenese im Rahmen der akuten myeloischen Leukämie (AML) mithilfe der Eisenoxid-unterstützten KM-MRT
Ziel: Abschätzung der medullären Angiogenese im Rahmen der akuten myeloischen Leukämie (AML) mithilfe der Eisenoxid-unterstützten KM-MRT.
Material und Methode: In diese prospektive klinische Studie wurden gesunde Probanden (Kontrollgruppe, n=5) sowie Patienten mit Erstdiagnose einer akuter myeloischer Leukämie (AML) (n=10) eingeschlossen.
Zur Berechnung der KM-induzierten Änderung der R2*-Relaxationsrate wurde eine MRT des Beckens unter Verwendung einer T2-gewichteten Doppelecho-EPI-Sequenz vor und nach i.v. Injektion eines klinisch zugelassenen Eisenoxids (20µmol/kg Körpergewicht) durchgeführt. Parametrische ΔR2*-Maps wurden zur Visualisierung der Gefäßverteilung im Knochenmark berechnet.
Die vaskuläre Volumenfraktion (VVF) wurde durch Kalibrierung der ΔR2*-Werte des Knochenmarks über die ΔR2*-Werte des Muskels kalkuliert.
Zur Korrelation der MR-Daten wurden die Mikrogefäßdichte (MVD) und die Expression angiogener Faktoren (z.B. VEGF) an repräsentativen Knochenmarkbiopsien der AML-Patienten bestimmt.
Ergebnisse: Die berechneten parametrischen ΔR2*-Maps zeigten bei Patienten mit AML ein inhomogen vermehrt vaskularisiertes Knochenmark, während sich bei der Vergleichsgruppe eine homogene Vaskularisierung mit niedrigen Suszebtibilitätseffekten zeigte. Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte bei Patienten mit AML eine signifikant erhöhte VVF berechnet werden (Becken: 7,4±3,9% vs. 3,5±0,8%; Femurkopf: 5,9±1,2% vs. 2,8±0,9%; p<0,05).
In Korrelation zu den MRT-Messungen zeigte sich bei der Patientengruppe eine signifikante Erhöhung der MVD- und VEGF-Expression im Vergleich zum Normalkollektiv.
Zusammenfassung: Eine Eisenoxid-unterstützte KM-MRT kann als nichtinvasives Verfahren zur Abschätzung der Mikrogefäßdichte bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen wie z.B. AML eingesetzt werden.
In weiteren Studien muss geprüft werden, ob diese Methode zum Monitoring von anti-angiogenen Behandlungen geeignet ist.