Zeitschrift für Palliativmedizin 2005; 6 - 24
DOI: 10.1055/s-2005-865418

Kommunikation und Konfusion: Was wir im Gespräch mit Sterbenden und Trauernden mitteilen wollen, und was manchmal daraus wird

J Fengler 1
  • 1Universität zu Köln

Als Helferinnen und Helfer sind wir in den vielen Techniken der Gesprächsführung gut geschult: Aktives Zuhören, Vier-Ohren-Modell, Ich-Botschaft statt Du-Botschaft, 5 Axiome der Kommunikation, problemzentriertes Interview, Authentizität, Double-Bind, Wärme. Trotzdem läuft ein Gespräch manchmal aus dem Ruder, und wir wissen nicht, wie es dazu gekommen ist. Ich werde in dem Vortrag einige Kommunikationsfallen schildern, die uns im Gespräch mit Sterbenden und Trauernden begegnen können, und darstellen, wie wir zu einer besseren Verständigung mit ihnen finden.