Zeitschrift für Palliativmedizin 2005; 6 - 30
DOI: 10.1055/s-2005-865424

Lymphödem – Aus der Praxis: was nützt – was schadet

M Falckenberg 1
  • 1Schmerzambulanz Alten Eichen, Hamburg

Das Lymphödem gehört in der palliativen ärztlichen Betreuung von Tumorpatienten zu den häufigen Symptomen. Die komplexe physikalische Entstauungstherapie ist die Therapie der Wahl. Über 4 Monate wurden in einer Schmerzambulanz und dem betreuten Hospiz alle Palliativpatienten mit Lymphödemen der verschiedenen Körperregionen und mögliche Einflussfaktoren erfasst. Diese Ergebnisse werden dargestellt.