Zeitschrift für Palliativmedizin 2005; 6 - 55
DOI: 10.1055/s-2005-865450

Die Palliative Outcome Scale

C Bausewein 1
  • 1Klinikum der Universität München, Großhadern

Hauptziel der Palliativbetreuung ist die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch die bestmögliche Betreuung. Spezielle Messinstrumente sind für die Evaluation der Wünsche und Nöte der Patienten genauso wie für die Qualitätssicherung in verschiedenen Betreuungskontexten notwendig. Für eine standardisierte Einschätzung in der Palliativbetreuung ist eine Skala notwendig, die dem Patienten eine Selbsteinschätzung ermöglicht, kurz und leicht anwendbar ist und keine Belastung für den Patienten darstellt. Wenn der Patient nicht in der Lage ist, die Skala auszufüllen, sollten die Betreuer eine ähnliche Skala haben, die gut mit der Patientenskala übereinstimmt. Aus diesem Grund entwickelten Hearn und Higginson die Palliative-Outcome-Scale (POS) als ein multidimensionales Instrument für Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen um physische, psychosoziale, spirituelle, organisatorische und praktische Bereiche abzudecken. Die POS ist ein Instrument mit zwei nahezu identischen Skalen, jeweils mit 11 Fragen, eine für professionelle Betreuer, eine für Patienten. Der Betreuerbogen enthält eine Frage über den Funktionsstatus des Patienten. Die Antwortmöglichkeiten bei allen Fragen außer der letzten benutzt eine Likert Skala von 0 bis 4 mit numerischen und beschreibenden Antworten. Die letzte Frage ist eine offene Frage, in der Patienten und Betreuer nach den Hauptproblemen der Patienten gefragt werden. Die Fragen in der POS decken die letzten 3 Tage ab. Das Instrument zeigte in der englischen Version Validität und Reliabilität. In der Zwischenzeit gibt es verschiedene Übersetzungen, u.a. in Deutsch und Spanisch. Die deutsche Version wurde in verschiedenen Betreuungskontexten angewendet, u.a. in der Kerndokumentation 2002. Die POS kann im klinischen Bereich, zur Qualitätssicherung, für Forschungsfragen und zu Unterrichtszwecken verwendet werden.