Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-865456
Palliativmedizinische Tagesklinik: Was wünschen die Patienten?
In England führen viele Hospize neben einer Bettenstation eine Tagesklinik. Die Patienten kommen ein- bis zweimal pro Woche einen ganzen Tag in einen besonderen Bereich. Sie werden medizinisch betreut (z.B. Transfusionen, Schmerztherapie, Verbandswechsel), aber auch ganz einfach umsorgt und unterhalten. Wir wollten wissen, ob die Patienten die Tagesklinik als Möglichkeit nutzen, um problemlos medizinische Therapie zu erhalten, ob ihnen der Kontakt zu anderen Kranken wichtig ist oder die übrigen Angebote (z.B. Massagen, Haarpflege, Kunsttherapie). Die Antworten von 48 Patienten (Durchschnittsalter 73 Jahre, 45 mit Krebserkrankung) auf unseren kurzen Fragebogen zeigen, dass für sie medizinische Behandlung und regelmäßige Treffen mit anderen Menschen gleichwertig sind. Der Tageskliniktreff ist oft der einzige Tag in der Woche, an dem die Patienten ihr Haus verlassen können. Von ärztlicher Seite sind Tageskliniken sehr sinnvoll, um im wöchentlichen Kontakt eine gute Vertrauensbasis aufzubauen und drohende Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.