RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-865468
Studierende unterstützen den Ausbau der palliativmedizinischen Lehre – Die AG Palliativmedizin der Fachtagung Medizin stellt sich vor
Gründe: Der Großteil der Medizinstudierenden in Deutschland erhält im Medizinstudium keine Lehre in Palliativmedizin. Gerade einmal zehn von 36 Universitäten in Deutschland haben derzeit eine Palliativstation, zwei Universitäten besitzen eine Professur. Freiwillige Veranstaltungen erreichen aufgrund der inhaltlichen Fülle des Studiums und des geringen Bekanntheitsgrades des Faches oft nur einen Bruchteil der Studierenden. Um die Implementierung der Palliativmedizin in die universitäre Lehre zu unterstützen, gründeten Studierende Anfang 2004 im Rahmen der Fachtagung Medizin e.V. (FTM) eine bundesweit tätige AG Palliativmedizin. Ziele: Die AG hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst allen Medizinstudierenden während ihres Studiums Grundlagen der Palliativmedizin vermittelt werden. Weitergehend Interessierte und Studierende ohne Zugang zu Lehrveranstaltungen sollen Angebote vorfinden, die einer persönlichen Vertiefung dienen. Wege: Mit der FTM hat die AG die Möglichkeit, engagierte Medizinstudierende von fast allen Fakultäten Deutschlands zu erreichen. Zur Bekanntmachung des Faches werden dabei die Homepages, Emailverteiler und regelmäßige interne Veröffentlichungen des Vereins sowie ein Einführungs-Workshop genutzt. Ein Workshop-Wochenende zur Vermittlung palliativmedizinischer Grundlagen und Möglichkeiten des Engagements vor Ort findet halbjährlich statt. Durch ein Anschreiben aller Palliativstationen wurden potenzielle Dozenten gefunden. Eine aktuelle Liste des Lehrangebotes der Fakultäten, zur Famulaturbetreuung bereite Stationen und Empfehlungen für Lehrbücher stehen im Internet (www.pallmed.de). Daneben stellt die AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) eine Liste mit Ansprechpartnern für Doktorarbeiten auf ihre Homepage. Die ideelle und finanzielle Unterstützung durch eine die gleichen Ziele verfolgende Stiftung wird angestrebt.