Zeitschrift für Palliativmedizin 2005; 6 - 75
DOI: 10.1055/s-2005-865469

Qualitätssicherung durch Evaluationen palliativmedizinischer und schmerztherapeutischer Fortbildungen? Versuch einer Bestandsaufnahme der Praxis in Deutschland

M Falckenberg 1, S Schulzeck 1, M Gleim 1
  • 1Schmerzambulanz Alten Eichen, Hamburg

Mit der zunehmenden Etablierung der Palliativmedizin und Schmerztherapie in Deutschland und Neuordnung der Weiterbildung ist es zu einem breiten Angebot an Basis- und Aufbaukursen gekommen. Eine abschließende Befragung der Teilnehmer soll Hinweise zu einzelnen Elementen und Konsequenzen für weitere Kurse geben sowie eine Bewertung der Gesamtveranstaltung. Ein Vergleich aufeinander folgender Kurse erscheint hierfür aussagekräftiger als eine Veranstaltung alleine, besser noch sind unter dem Anspruch einer Qualitätssicherung Vergleiche paralleler Veranstaltungen. In Deutschland werden für derartige Evaluationen verschiedene Fragebögen verwendet. Eine Bestandsaufnahme soll einen Überblick über die aktuelle Praxis versuchen. Sie soll prüfen, ob vergleichbare Instrumente eingesetzt werden und Ergebnisse eines ersten Vergleichs darstellen. Hierzu wurden zunächst die von den entsprechenden Fachgesellschaften anerkannten Kurse erfasst. Die jeweiligen Fragebogen wurden gesammelt und die Veranstalter zu Einsatz und Umgang befragt. Erste Ergebnisse dieser Befragung werden Anfang 2005 erwartet und hier präsentiert.